Zahnriemen im Diesel
hallo zusammen, gibt es bei einem diesel-auto ein zahnriemen? danke lg
11 Antworten
Die Treibstoffart hat nichts damit zu tun, ob ein Zahnriemen oder eine Steuerkette verbaut wurde. Verrat uns um welches Fahrzeug es sich handelt.
Das kann es geben, muss aber nicht. Das ist keine Frage des Kraftstoffs sondern wie es der Hersteller eben machen wollte.
Egal ob Benzin oder Diesel, es können bei beiden Motorarten Zahnriemen, Steuerketten oder Zahnräder zwischen Nocken- und Kurbelwelle sein.
Ja, den gibt es. Sollte der Zahnriemen mal reißen (was selten vorkommt, wenn er nach 100 000 km gewechselt wird), dann bitte nicht weiterfahren, da damit auch die Wasserpumpe angetrieben wird. Ansonsten verabschiedet sich der Motor nach Kurzem.
Keine Kritik, nur eine Frage:
Kann es bei Dieselmotoren überhaupt einen Freiläufer geben? (Bedingt durch die hohe Verdichtung)
Selbst ein Auto mit Freiläufer fährt danach nicht mehr, es wird nur nicht beschädigt
Es gibt beides, immer schön ins Serviceheft schauen, sonst kann es teuer werden. Ventile schlagen auf die Kolben, mit Glück nur ein Ventil beschädigt, kann aber auch Kolben und mehr beschädigen.
entweder zahnriemen oder kette ! eins von beiden muss schon sein ! verbindet nockenwelle mit kurbelwelle und synchronisiert beide miteinander
Ich glaube nicht, das du noch einen Meter fährst, wenn der Zahnriemen gerissen ist. Das ist nur bei Freiläufern möglich, bei jedem anderen hast du sofort einen kapitalen Motorschaden.