Zahnrad auf Welle befestigen aber wie?
Hi,
ich habe folgende Verbindung momentan (im Bild zu sehen) derjeenige der das gemacht hat, hat vergessen dass der Stahl rostet. Die Welle muss daher getauscht werden. Ich kenne mich in dem Bereich kaum aus, aber so wie das für mich aussieht ist das Zahnrad eigentlich für eine Passfeder vorgesehen. Bisher ist das ganze aber optimal gelaufen ohne zu verrutschen. Ich habe jetzt zwei Fragen:
Wie würde man das ganze wenn es neu wäre auf die Welle bekommen? Ich mein wenn ich das einfach auf die Welle schieben könnte(nehmen wir mal an mit Passfeder) dann könnte es zwar seitwärts nicht verrutschen wohl aber nach vorne oder nicht? Oder wird das irgendwie erhitzt drauf geschoben und dann abgekühlt?
Wie bekomme ich das Zahnrad von der verrosteten Welle ohne das Zahnrad zu beschädigen?
Kann mir da jemand ein paar Tipps geben? Ich hab schon stundenlang das Internet durchforstet hab das aber nirgendwo genau in der größe als Ersatz gefunden... und in Edelstahl schon 3x nicht. Da es aber so gut wie garnicht rostet könnte ich das zur Not auch wiederverwenden.
3 Antworten
Ich habe mir dein Foto nun ein paar Mal angeschaut. Eigentlich wollte ich nichts schreiben, da schon viele gute Vorschläge geschrieben wurden.
Fragen möchte ich zu Anfang: Soll das Teil zum Schluss wieder genauso aussehen? Ist die Welle in der gesamten Länge ähnlich rostig, wie das Endstück auf dem Bild?
Wenn du beide Fragen mit "Ja" beantworten würdest, dann bürste losen Rost mit einer Drahtbürste weg, staube das Teil ordentlich ab und streiche alle rostigen Stellen mit HAMMERITE. Damit habe ich hervorragende Erfahrungen gemacht. (Bei mir bekommen fast alle rostigen Stellen diesen Lack. Am Auto, am Motorrad, am Fahrrad und im Garten.)
Das Zahnrad wird bestimmt extrem schwer runtergehen, da die Anrostung der Welle unter dem Zahnrad die Welle etwas verdickt hat und damit den Anpressdruck noch gesteigert hat.
"Ich hatte so eine Aktion vor Kurzem auch. Da musste etwas Verrostetes aus empfindlicherem Material entfernt werden. Hab lange nach Lösungen gesucht. Zum Schluss wars der Akkuschrauber."
Normalerweise macht man soetwas nicht. Das ist wohl mit einer Übermaßpassung und wärme aufgebracht worden.
Am besten bekommst du das Zahnrad herunter indem du die Welle falls möglich in eine Drehmaschine einspannst und einmal mit einem kleineren Bohrer als der Welle bohrst, gegebenenfalls noch ausdrehst. Ab einem bestimmten Durchmesser sollte sich das ganze "Entspannen".
Und Edelstahl Zahnräder sind eine Seltenheit, meistens ist es 16mnCr5 einsatzgehärtet.
Zahnräder kauft man nicht nach Durchmesser sondern nach Modulgröße und Zähnezahl.
Ja, das ist klar😅, ich meinte auch außen an den Zähnen, nicht innen. Woher ist die Welle überhaupt?
Die Welle wird von zwei Stehlagern gehalten, an der Welle ist außerdem eine Zahnriemenscheibe(die auch komplett verrostet ist). Das ganze wird logischerweise über einen Zahnriemen angetrieben welcher durch die verrostete Zahnriemenscheibe immer wieder heruntergerutscht ist. Ich dachte mir jetzt ich kaufe mir Spannsätze aus Edelstahl und Drucke die Zahnriemenscheibe im 3D Drucker mit ABS(ist sehr stabil es werden keine großen Kräfte übertragen). Spanne die 3D Scheibe also mit den Spannsätzen auf die Welle...
Aber andere Frage angenommen ich hab jetzt die richtige Modulgröße etc. es gibt kaum Zahnräder die einen Innendurchmesser größer 20mm haben. Angenommen ich würde jetzt eins mit 30mm + Passfedernut finden(die Passfedernut ist irgendwie im Netz auch kaum anzutreffen) wie würde ich das dann auf meine 30mm Welle bekommen? Auch erhitzen? Ich dachte das macht man nicht, wie also dann richtig?
Dann ist das wohl keine Standardgröße sondern es war wohl eine Sonderanfertigung des Herstellers. Ich würde versuchen das Zahnrad einfach wiederzuverwenden wenn es nicht zu arg eingelaufen ist.
Erhitzen darf man es ja bis ca 80Grad, aber eben nicht so das es fast das glühen anfängt wie in der Antwort unten. Dann kannst du es mit einem Hammer und irgendeiner Aluplatte usw aufbringen.
denkst du 80 grad reichen aus um das herunter zu bekommen? Habe keine Drehbank und wenn ich versuche das Freizubohren brauche ich wahrscheinlich Jahre, da ich keine Stahlbohrer mit so großem Durchmesser habe..
Und denkst du ich soll die Edelstahlwelle dann mit Passfedernut kaufen oder ohne?
Ich denke nie.. so wie das rostet seh ich da schwarz.. da reichen 80 grad nie. Wenn doch würde ich es mich wundern. Ich würde es wirklich freibohren am Rand und dann mit einem Brecheisen runter hebeln.
Wenn dann mit und auch mit richtiger Passung wenn das schon so gemacht worden ist.
Alles klar, danke dir! Werde das so mal versuchen
Runterkriegen mit Hitze
So wurde es auch aufgebracht.
Einfach mit einem Bunsenbrenner drauf halten und dann mit einem Hammer dagegen schlagen oder wie?
Aber ich muss das ganze ja irgendwie auf meine Welle bekommen oder? Dafür ist doch der Nabendurchmesser relevant? Wenn meine well 30mm hat und ich hab ein Zahnrad mit 10mm Loch bringt mir das ja auch nichts...