Yamaha YZF-125R 0-100 Immer Unterschiedlich Welche Faktoren?

1 Antwort

Leistungstechnisch sind die Maschinen völlig identisch. Lediglich beim RE11 Modell wurde die Einspritzung optimiert für einen niedrigeren Verbrauch.
Gerade bei den "PS schwachen" Motorrädern, kommt es sehr auf:

  • das Fahrergewicht
  • das Fahrkönnen
  • die Wetterlage
  • "Tuning"

an.
- Je schwerer ein Fahrer ist, desto langsamer beschleunigt das Motorrad
- Jemand der die Maschiene schon länger fährt, weiß wann der ideale Schaltpunkt ist
- Bei warmen Wetter hat der Reifen besser Grip, bei kaltem Wetter kann der Reifen auch mal leicht rutschen.
- Wenn man z.B eine kürzere Übersetzung einbaut, ist man zwar schneller von 0 auf 100, schafft aber nicht mehr eine so hohe Endgeschwindigkeit.


bengb 
Fragesteller
 26.04.2018, 19:40

Vielen Lieben dank für diese tolle Antwort ;) Hat mir sehr weiter geholfen vielen Dank

1 Frage noch: Wissen sie zufällig wo man am besten schallten soll vei der 125er(yzfr) ?

LG Ben

0
Freerunner15  26.04.2018, 19:50
@bengb

Da ich die Maschine selber zwei Jahre mit insgesamt über 40.000km gefahren bin, ja kann ich.
Kommt aber auch auf deinen Fahrstil an.

Willst du gemütlich von A nach B kommen ohne versuche dabei Weltrekorde zu brechen, reicht zwischen 4000 und 6000 u/min.

Möchtest du aber versuchen alles aus der Maschine rauszuholen, eher zwischen 7000 und 8000 u/min, da in diesem Drehzahlbereich dann mehr Drehmoment und Leisutng zur Verfügung steht. Allerdings verbraucht sie dann auch natürlich auch mehr Sprit als bei Variante A :)

0