Wut bis hin zu Hass gegenüber Atheisten

Support

Liebe/r dummeantwort,

gutefrage.net ist eine Ratgeberplattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Deine Frage ist hier fehl am Platz. Bitte beachte künftig unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy, deine Beiträge werden sonst herausgenommen.

Schöne Grüße

Paula vom gutefrage.net-Support

18 Antworten

Das Hauptproblem ist, dass viele nicht wissen, was ein Atheist ist. Die bringen Atheismus teilweise mit etwas Schlimmeren in Verbindung als Satanismus (hab ich leider auch schon erlebt). Viele verwenden für sich das Wort Agnostiker, um nicht anzuecken. Ein Agnostiker ist aber lediglich ein Zweifler. Agnostische Theisten glauben an Gott, sind sich aber nicht sicher. Agnostische Antitheisten sind Atheisten. Diejenigen, die davon überzeugt sind, dass es keinen Gott gibt, sind Antitheisten und nicht Atheisten. Antitheismus ist aber genauso dogmatisch wie Theismus. Ein Atheist ist jemand, der die Nichtexistenz eines Gottes nicht beweisen kann und deshalb den Glauben an so etwas verneint. Das einzige, was Hass gegen Atheisten evtl. mindern könnte, ist Aufklärung und man darf dabei auch nicht vergessen, dass Hass aus Liebe entsteht. Je größer die Liebe für etwas oder jemand, umso größer der Hass gegen alles, was dieses Etwas oder diesen Jemand denunziert, beleidigt, bedroht etc.


Unchrist  19.06.2009, 08:52

Ich stimme dir fast zu. Nur dass ich unter Antitheismus etwas anderes vorstelle als du. DEN Atheismus gibt es ja nicht. Es gibt überdurchaus Atheisten, die zwar nicht an Gott glauben, aber dennoch der überzeugung sind, dass die Religiösität viele positive Aspekte hat. Als Antitheist spreche ich der Religiösität jeden Nutzen ab :)

0
PlaysWithWolves  19.06.2009, 13:52
@Unchrist

Nun ja, dies ist nicht ganz ohne Missverständnisse definierbar. Nach Enzyklopädien (auch Wikipedia) bezeichnet man als Atheisten jemanden, der keinen Gottglauben inne hat. Demnach sind auch Buddhisten, Konfuzianisten, Maoisten und Pantheisten Atheisten. Wenn du der Religiösität jeden Nutzen absprichst (tue ich übrigens auch), wärst du zusätzlich ein Naturalist (lt. Wiki auch starker Atheismus). Ich vertrete grundsätzlich den Standpunkt, dass A-Theismus eine Haltung beschreibt, die keinen Gottglauben hat. Naturalismus oder Humanismus hingegen sind Weltanschauungen, weil sie genau definieren, wie die Sichtweisen eines als solches bezeichneter Mensch sind. Ein Antitheist ist hingegen davon überzeugt, dass es keinen Gott gibt (wie ein Theist, der davon überzeugt ist, dass es einen Gott gibt). Da ich mir micht zu 100% sicher sein kann, bezeichne ich mich lieber als Atheisten und Naturalisten. MEINE SICHT! Vielleicht werden die einzelnen Begriffe irgendwann einmal eindeutiger definiert. :- )

0

So unterschiedlich ist die Welt. Meine Erfahrung als Christ unter Nichtchristen ist so ähnlich wie Deine beschriebene Situation unter "Christen". Ich denke, dass dies aber normal ist, wenn jemand vom Mainstream abweicht. Das wird oft als Angriff auf die eigene "Welt" verstanden.

Ich finde das beschämend, wenn Christen sich so verhalten. Damit halten sie sich selbst nicht an das, wozu sie die anderern bekehren wollen. Ich selbst bin gläubige Katholikin und wenn mir jemand sagt, dass er Atheist ist akzeptiere ich das.

Ich glaube auch nicht an Gott. Und wie die erde entstanden ist sollte bekannt sein.
Ich denke einfach, das manche Leute sich an irgendetwas klammern und wenn man dagegen spricht bricht halt Wut aus.
genauso, wenn du dir ein neues Auto kaufst und alle reden dagegen.

Ich meine, darin Intoleranz und nicht-offenes Bewußtsein zu erkennen. Die Ursache: - latente - ANGST und (Selbst-)Unsicherheit, resultierend aus der kollektiven Zivilisations-Neurose. Verstärkt durch die ebenfalls hierin begründet liegende Wahrnehmungsstörung. Menschen, die insoweit von ihren Wahrnehmungsmöglichkeiten mehr oder weniger abgetrennt sind, können die universelle Energie, die göttliche Liebe und heilende, beseligende Lebens-Energie nicht spüren, nicht im Bewußtsein wahrnehmen.

.

Das ist aber auch im Einzelfall und unabhängig vom Kollektiv jederzeit heilbar. Siehe mein GF-Tipp "kollektive Zivilisations-Neurose".