Wieso glaubt ihr nicht an einen Gott?

21 Antworten

1. Weil es keinen gibt

2. Wieso sollte ich jemanden brauchen der mir mein ganzes Leben vorschreibt

3. Wieso sollte es ohne einen Gott nicht existieren können?

Das "Schlechte" ist erst einmal von Menschen definiert. Im Allgemeinen ist es aber das, was einem vom gesunden Leben abhält.

Es hat eine Ursache. Menschen handeln "schlecht", weil jede Person einen eigenen Willen hat.

In der Natur passieren Stürme, Krankheiten, etc. durch wissenschaftlich erklärende Ereignisse.

4. Danach fragt man nicht mit "Wer".

5. Der Sinn MEINES Lebens ist es zu leben.

6. Nach dem Tod zersetzt sich mein Körper und auch mein Gehirn, also lässt sich daraus schließen, dass meine Psyche nicht mehr existiert, ich also auch nicht mehr denken oder handeln kann.

1.) Wieso glaubst du nicht an Gott?

Weil es nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür gibt, dass irgendetwas, das jemals über diesen Gott gesagt oder geschrieben worden ist, auch nur im mindesten zutrifft.

Dein Kuchen-Beispiel ist übrigens kläglich:

Wenn ich Morgen aufstehe und vor mir ein Kuchen sehe, weiss ich sofort das es jemand gebacken hat.

Ja, wenn ihr Muslime euch nur damit begnügen würdet, dass jemand das Universum erschaffen hat. Aber das tut ihr nicht. Ihr sagt vielmehr, dass Allah das Universum erschaffen hat. Allerdings läuft das auf dasselbe hinaus, als würde man sagen, den Kuchen haben die Waldfeen gebacken, weil niemand anders als die Waldfeen einen solchen Kuchen backen können.

Verstehst du den Unterschied? Wahrscheinlich nicht. Den Unterschied willst du gar nicht verstehen. Denn das würde ja bedeuten, dass du an deinem Glauben zweifeln müsstest. Und ein Muslim, der an seinem eigenen Glauben zweifelt – das geht ja mal gar nicht!

2.) Wieso brauchst du keinen Gott?

Im Leben muss ich selbst zusehen, wie ich zurecht komme. Irgendwelche vagen Erwartungen oder Hoffnungen lenken mich nur davon ab.

3.) Wenn es keinen Gott geben würde, wieso gibt es dann das schlechte auf der Welt (Leid, Wut, Trauer, usw.)?

Das Leben unterscheidet nicht zwischen gut und schlecht. Das tut nur der Mensch, dem gewisse Aspekte des Lebens nicht gefallen.

Mir gefallen bestimmte Aspekte des Lebens auch nicht, aber immerhin bin ich mir bewusst, dass das nur mein eigenes Kopfkino ist.

Der Sinn des islamischen Prüfungskonzepts leuchtet mir übrigens auch nicht ein. Ein Gott, der angeblich alles erschaffen hat, müsste doch eigentlich genauestens über die Eigenschaften seiner Geschöpfe Bescheid wissen. Was will er dann überhaupt noch prüfen?

4.) Wer hat das Universum erschaffen?

Da ich auf dein Kuchen-Beispiel eingegangen bin, ist die Frage unter Punkt 1 bereits beantwortet: irgendwie ist das Universum entstanden, aber wer weiß schon genau, wie?

5.) Was ist der Sinn deines Lebens?

Jeder Tag, jede Stunde, jedes Erlebnis enthält seinen eigenen Sinn. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

6.) Was passiert nach dem Tot?

Das wird sich schon früh genug zeigen. Oder auch nicht. Auf die Pascal'sche Wette jedenfalls ist geschissen.

1) Weil ich nicht religiös aufgewachsen bin. Hätten mir das meine Eltern seit Geburt eingetrichtert, würde ich nun definitiv auch an Gott glauben.

Für mich kann es keinen Gott geben. Find ich unrealistisch.

2) Ich bin auch ohne Gott glücklich und zufrieden.

3) Weil der Mensch unabhängig ist und unabhängige Entscheidungen trifft.

4) Niemand.

5) glücklich und zufrieden zu sein.

6) Nichts. Man ist halt einfach weg.


StefanRab6273 
Fragesteller
 11.10.2022, 02:19

1.) Wieso ist ein Gott für dich unrealistisch? Wann würde Gott realistisch für dich werden. Vergiss Religionen. Es geht hier nur um Theismus und Atheismus.

3.) Es gibt schlechtes auf der Welt, weil der Mensch unabhängig ist.

Das war bisher die schlechteste Antwort die ich je in meinem Leben gehört habe. Ich versteh die Antwort nicht einmal haha.

4.) Wie kann etwas so Komplexes aus nichts entstehen?

5.) Was ist mit Menschen die unglücklich und unzufrieden sind?

6.) Alle Menschen die ein scheiss Leben haben, können sich einfach umbringen, den wenn Sie Tot sind, sind sie ja einfach weg.

Deine Aussagen machen einfach von vorne bis hinten gar keinen Sinn😂

0
ripleben  11.10.2022, 05:55
@StefanRab6273

1) Gott wird für mich realistisch, wenn ich ihn sehe. Nicht durch Erzählungen.

3) Der Mensch entscheidet sich nunmal aktiv dazu schlechtes zutun, weil er einen freien Willen hat und unabhängig ist. Was ist daran nicht zu verstehen?

4) weiß ich nicht. Wie kann ein Gott sowas komplexes erschaffen?

5) Dann sind die das halt? Jeder kann glücklich werden, wenn er daran arbeitet. Sowas passiert halt nicht einfach so.

6) klar können die sich umbringen. Ich halte sie nicht auf.

0
StefanRab6273 
Fragesteller
 11.10.2022, 12:47
@ripleben

1.) wenn du Gott sehen würdest, was für ein Sinn hätte dann unser Leben? Welche Erzählung hast du gehört, dass du zum Entschlusses kamst, nicht an Gott zu glauben?

3.) Das ist richtig ja. Die Strafen auf dieser Welt sind aber nicht gerecht. Wenn ich einen Mensch umbringe, gehe ich ins Gefängnis. Trotzdem ist dieser Mensch Tot und seine Familie leidet, dass heisst ich habe nicht nur ein Mensch geschadet sondern viele andere Menschen auch, Mutter, Vater, Geschwister usw. Auch wenn man mir die Todesstrafe gibt, trotzdem ist der andere Tod er wird ja nicht wiederbelebt wenn man mich umbringt. Was wenn ich jetzt keine Familie hätte? Also wenn man mich umbringen würde, wär es nicht schlimm, den. Niemand würde leiden da ich keine Familie, Freunde usw. habe. Oder was wenn ich 100 Menschen umgebracht habe? Kann man mich 100 mal umbringen? Nein! Deswegen muss es nach unserem Tod jemanden geben der unsere Taten anguckt und uns dementsprechend gerecht bestraft oder belohnt. Nach deinem Gedankengang, könnten sich alle Menschen die ein schlechtes Leben haben umbringen, den nach dem Tod wird es nicht besser, es passiert nämlich nichts. Ist dieser Gedankengang nicht Traurig.

4.) „Weiss ich nicht“ gute Antwort haha.

Wie kann Gott etwas so komplexes erschaffen?: Ich glaube du weisst nicht was ein Gott ist. Gott ist etwas was übernatürlich ist. Übernatürlich intelligent und übernatürlich mächtig.

5.) Deine Antworten sind echt Lächerlich.

Wie soll ein 10 Jähriges Kind in Syrien im Krieg Glücklich werden?

6.) Wenn jemand aus deiner Familie sich umbringen will, dann sag ihnen sie sollen es tun:)

Deine Antworten sind echt Lächerlich, sie bestehen aus: ist halt so und weiss ich nicht. 🤦‍♂️

0
ripleben  11.10.2022, 12:49
@StefanRab6273

Und jetzt? Du hast nach meinen Antworten gefragt, also leb auch damit.

Mit kann es scheiß egal sein, was du von meinen Antworten hältst. Genau so, wie deine Antworten mir auch egal sind.

0
StefanRab6273 
Fragesteller
 11.10.2022, 23:42
@ripleben

Dann ist es dir halt egal, aber ich wollte nur zeigen dass deine Antworten nicht gründlich durchdacht sind. Nimm es dir zu herzen wenn du willst, wenn nicht dann ist es auch oke.

0
  1. Weil es keinen Grund für seine Existenz gibt.
  2. Weil ich selbst von mir aus in meinem Leben klar kommen möchte und das ohne eine erfundene "Stütze".
  3. Weil so die Natur der Welt ist.
  4. Es wurde nicht erschaffen. Es existiert aufgrund von physikalischen Ereignissen basierend auf wahren Regeln.
  5. Es gibt keinen objektiven Sinn im Leben. Jeder Mensch muss selber zu einem Sinn für sich selbst finden.
  6. Das Bewusstsein eines Lebewesens hört mit dem Tod auf.
Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin ein Atheist

StefanRab6273 
Fragesteller
 12.10.2022, 01:01

1.) Was meinst du mit es gibt keinen Grund? Was für ein Grund müsste es haben um an Gott zu glauben?

3.) Mit so einem Lebensstil zu Leben ist gefährlich. Wenn du ein scheiss Leben hast, hättest du keinen Grund mehr zu Leben, da es nicht besser werden kann. Findest du diesen Gedankengang nicht ein bisschen Traurig? Ja, es gibt schlechtes auf der Welt, das ist normal, aber findest du nicht, das die Täter gerecht bestraft werden müssen, oder die Opfer gerecht belohnt?

4.) Da sehe ich da du die Thematik nicht wirklich verstehst. Jemand musste es ja auslösen. Es kann nicht einfach so passieren. Wenn etwas existiert, was ein Anfang und Ende hat, hat es jemand erschaffen.

6.) Macht aber keinen Sinn. Denn wenn es so wäre heisst es ja, das wir alles vergessen werden. Da wir aber gerade hier sind und miteinander schreiben haben wir es ja nicht vergessen. Also das Bewusstsein kann nicht aufhören.

0
simigirl5  12.10.2022, 16:23
@StefanRab6273

1) Ich persönlich sehe keinen Grund darin, warum es Gott überhaupt geben sollte. Und ich kann nicht an etwas glauben, für dessen Existenz nichts spricht.

3) Damit meine ich, dass es keinen äußeren Grund für das Leid gibt. Das bedeutet nicht, dass man nichts unternehmen sollte und einfach die Hoffnung aufgeben. Ich versuche dennoch, das Beste aus meinem Leben rauszuholen. Nur glaube ich nicht daran, dass ich mich in einer Art göttlichen Testphase befinde.

4) Es muss kein Gott sein, der alles existierende Erschaffen hat. Physikalische Regeln können auf logischer Basis auch zu dem Status Quo geführt haben. Unwissenheit führt bei mir nicht zu einem Glauben ans intelligente Design.

6) Leben wir nicht im hier und jetzt? Also zu einer Zeit, an die wir uns an vergangene Ereignisse erinnern können. Ich weiß jetzt, was ich gestern gegessen habe. Nur weiß ich das in 10 Jahren warscheinlich nicht mehr. Sagt trotzdem nichts darüber aus, ob ich danach noch ein Bewusstsein haben werde oder nicht.

0
StefanRab6273 
Fragesteller
 14.10.2022, 00:16
@simigirl5

1.) Ja, das hasst du schon gesagt.

Aber meine frage war was für ein Grund es für dich gäben müsste, damit du an Gott glauben würdest?

Wenn du hier gar keine antwort hast, dan ist das Problem bei dir, dass du gar keine Möglichkeit zulässt das Gott auf irgendwelche art und Weise existieren könnte. Wenn du mich fragen würdest, könnte ich dir auch eine Antwort geben. Ein Grund, ab dem ich nicht an Gottes Existenz glauben wäre ist, wenn es das Universum nicht gäbe.

3.) Bei dir ist es jetzt etwas anderes. Aber denken wir mal über Menschen nach die grössere Probleme haben, zum Beispiel Kinder im Krieg. Die kommen auf die Welt und das einzige sie erleben ist Krieg. Sie sehen zu wie ihre Familien ermordet werden. Was will ein Kind da machen? In den Krieg ziehen?

4.) Diese Physikalische Regeln müssen doch auch von jemanden erschaffen sein. Du verstehst es glaube ich falsch. Ich glaube nicht daran, dass Gott Regen einfach vom Himmel fallen lässt. Gott hat die Physikalischen Regeln so kriert das sie für uns menschen sinn machen. Für uns macht alles sinn den es wird immer wissenschaftlich erklärt. Nur gott kann man Wissenschaftlich nicht erklären, da Wissenschaft sich nicht nicht Gott beschäftigt. Wissenschaft geht es um WIE, „wie regnet es?“ und nicht WER, „wer hat das regen, die wolken, das mehr, die sonne, den dampf erschaffen?“ Die Wissenschaft gelangt nur bis zum Uhrknall und weiter was vor dem Urknall war kommen und werden sie nie auf Gott kommen, da es sich nicht mit Gott beschäftigt. Indirekt aber schon, den die Wissenschaft sagt, das nicht aus nichts entstehen kann also muss es vor dem Universum etwas gegeben haben. Das sagt die Wissenschaft. Da können wir aber sagen, dass der der den Uhrknall ausgelöst hat, im vergleich zu uns menschen übernatürlich intelligent ist, den ein Mensch könnte nie etwas so genaues und komplexes erschaffen wie das Universum, er muss 1 sein, also er darf keinen erschaffer haben sonst wären wir nicht hier den(habe ein Beispiel gemacht mit auto und nachbarn kannst scrollen und suchen), da er keinen erschaffer hat muss er schon immer da gewesen sein und kein anfang und kein ende haben. Und so etwas nennen wir Gott.

6.) Ja aber du hast ja jetzt gerade immer noch einen Bewusstsein. Du hast aber gesagt, das der Bewusstsein aufhören wird. Das ist ein Unterschied wenn ich etwas vergesse aber mein Bewusstsein noch vorhanden ist.

0
simigirl5  18.10.2022, 18:50
@StefanRab6273

1) Wenn es einen Grund gäbe, wieso Gott existiert, glaube ich an ihn. Den gibt es aber nicht. Wieso sollte ich an etwas glauben, wenn ich keinen Grund dafür sehe, dass es ihn überhaupt gibt.

3) Das ist doch meine Ansicht auf das Leben, erschaffen aus meinen Erfahrungen und Persönlichkeit. Warum sollte sich das für mich ändern, weil andere Menschen in anderen Ländern andere Erlebnisse haben?

4) Ich glaube auch nicht daran, dass ein göttliches Wesen die physikalischen Regeln erschaffen hat. Wäre dies der Fall, müsste doch auch das göttliche Wesen von etwas erschaffen worden sein. Ist dies nicht der Fall, wäre Gott also von anbeginn der Zeit an schon Existent gewesen. In diesem Fall stellt sich mir die Frage, warum ein göttliches Wesen von anbeginn der Zeit an schon existiert hat, aber das für physikalische Gesetze nicht der Fall ist?

6) Ich verstehe nicht, was das für einen Unterschied macht. Wenn ich mir heute eine Aufnahme ansehe und morgen diese Aufnahme zerstöre, habe ich mir sie dann nie angeschaut, da die Aufnahme ja aufgehört hat, zu existieren?

0
 Wieso glaubst du nicht an Gott?

Gibt keine guten Hinweise für die Existenz solcher Wesen. Das gilt auch für Kobolde, Feen und Geister.

Wieso brauchst du keinen Gott?

Wieso "brauchst" du nicht die Zahnfee?

wieso gibt es dann das schlechte auf der Welt (Leid, Wut, Trauer, usw.)?

Wenn es nicht die Zahnfee geben würde, warum gibt es dann das Böse?

 Wer hat das Universum erschaffen?

Keine Ahnung. Und warum "wer"? Warum nicht "was"?

Wer erzeugt Blitze?

Eine Blitzentladung ist deutlich komplexer als eine reine Funkenentladung. Die der natürlichen Blitzentstehung zugrunde liegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind bis heute nicht abschließend erforscht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Blitz

Kann man nicht erklären, also Donnergott.

Was passiert nach dem Tot?

Keine Ahnung.

Gott hat niemand erschaffen

Bloße Behauptung wie "die Zahnfee hat niemand erschaffen".

 Da es das Universum gibt, muss Gott unabhängig sein/keinen erschaffer haben, sonst wären wir nicht hier.

Das ist wie: da es Zähne gibt, muss es die Zahnfee geben.

vor mir ein Kuchen sehe, weiss ich sofort das es jemand gebacken hat.

Weil Kuchen nicht vom Himmel fallen. Und jeder selber einen Kuchen backen kann.

Das ist nicht vergleichbar mit Tieren und Pflanzen, die sich reproduzieren und dabei ständig ein bisschen verändern.