Musstet ihr früher in der Schule Gedichte aufsagen?
Ich habe es immer gehasst.
24 Stimmen
13 Antworten
Ich habe längere Zeit das Auswendiglernen verweigert, bis es meinem Deutschlehrer auffiel. Dann musste ich bis zum nächste Tag unter Androhung von Folgen "Die Bürgschaft" auswendig lernen. Nachdem meine Eltern zur Nachtschicht gegangen waren, habe ich es so bis 01:00 Uhr geschafft und konnte das Gedicht vormittags vortragen.
Und so nahm ich den Dolch aus dem Gewande und dankte meinem Lehrer. Im späteren Leben konnte ich mehrmals, seitenlange Referate auswendig vortragen.
Ja, natürlich musste ich das. Davon befreit ist man wohl nur auf der Baumschule.
Ich hatte mit dem Lernen und Aufsagen von Gedichten kein Problem. Das ging bei mir ziemlich schnell.
Besonders dies eine, von dem Deutschen, aber der Titel ist ein englischer Name oder so ...
Ich auch, aber bei uns ist es strenger als in Deinem Fall. Dabei sollen wir philippinische Gedichten auswendig lernen, und diese sind natürlich länger, als ich erwartete. Das habe ich natürlich gehasst, und unsere Lehrerin in Filipinounterricht war doch sehr streng - wir sollten das ganze Gedicht lernen, sonst bekommt man Abzüge in Punkten.
Kann mich nur an ein Gedicht erinnern. Habe mit meinen Freunden gewettet, das Gedicht zu rappen, wenn ich ausgewählt werde. War glaube ich ein Frühlingsgedicht.
Hab die Wette gewonnen. Mein Lehrer war eher nicht begeistert. Aber es ist eine lustige Erinnerung.
Ja, ich musste schon in der Grundschule klassische Balladen auswendig lernen. Unser Lehrer hat großen Wert darauf gelegt.
Das hat sich in der Unterstufe am Gymnasium fortgesetzt.
Auch unsere Kinder mussten am Gymnasium noch etliche Balladen auswendig lernen.
Ich finde es gut, die Stücke zu kennen, aber man könnte darüber diskutieren, ob man sie unbedingt alle auswendig lernen muss.
Gedichte auswendig lernen bringt einem aber im Leben nichts.