3 Antworten

Von Experte Giovanni47 bestätigt
Ja

Ich hatte damals davon gelesen. Der "ICE-Train" soll bei den Fahrgästen zwar gut angekommen sein, aber zu einem dauerhaften Einsatz kam es doch nicht.


Dreamdrummer  20.02.2024, 11:44

Warum eigentlich nicht?
War der Zug den Amis zu teuer oder gab es da technische Schwierigkeiten, weil es in den USA andere Signale usw. gibt?

Doktorelektrik  20.02.2024, 16:21
@Dreamdrummer

Sowohl als auch.

Die 11-12kV auf den elektrifizierten Strecken, mal mit 25 Hz, mal mit 60 Hz, der andere Zick-Zack, das hätte ja noch hingehauen. Aber die anderen Strecken ohne Oberleitung? Und dann der Preis. Die robuste langlebige Alt-Technik dort wird liebevoll gepflegt.

Das Antriebskonzept passt auch eher für sehr hohe Geschwindigkeiten. Die Kupplungen sind inkompatibel, die Züge in ihrer Länge nicht flexibel zusammenzustellen,.....

Mit der lumpigen Speisewagen-Technik Marke "Tütchen auf, Heiß-Wasser-drauf" der DB brauchtest du dort auch niemandem zu kommen (Sprich: alles nur auf das Warmmachen von Tüten-Fertiggerichten ausgelegt hier in Deutschland).

Dann die komplexen Radreifen, die sicher inkompatiblen Toiletten-Systeme: es wäre auf eine Neuentwicklung mit geringem Bedarf hinausgelaufen. Glaube kaum, dass das was für SIEMENS gewesen wäre.

1000 Gründe für das "Scheitern" eines für Deutschland optimierten schnellen Zuges...

Doktorelektrik  20.02.2024, 16:42
@Doktorelektrik

Schau mal die heutige Triebzuglösung an: die kam zu aller erst von der kanadischen Version Acela, und sie hatte mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen. Der Preis dürfte deutlich unter dem deutschen Angebot des "Lok"- bespannten Zuges mit 2 Triebköpfen gelegen haben....

DummeStudentin 
Beitragsersteller
 20.02.2024, 16:59
@Dreamdrummer

Soweit ich weiß, gab es eine Ausschreibung und das Angebot der Konkurrenz war besser.

Amtrak hätte ohnehin nicht 1:1 die deutschen ICEs übernommen, sondern vieles angepasst.

Ja

Habe die Vorbereitungen am Zug mitgestaltet (u.a. Umbau der Spitzensignale auf Scheinwerfer zur Streckenausleuchtung).

Der Zug wurde mit einer Amtrak-Diesellok teils gezogen und als ICE-Train [: Eiss-Träin:] mit ICE-Cream beworben. Die Abkürzung I C E wurde gar nicht aufgegriffen.

Schöne Fotos übrigens...

Ja

Ja, das habe ich schon irgendwo gelesen.