Wurden neopronouns erfunden um Transgender zu beleidigen?

3 Antworten

Neopronomen sollen, laut verschiedenen Quellen, angeblich schon eine länger Historie aufweisen, laut manchen sogar schon bis ins 19. Jahrhundert zurück. Wenn auch ein wenig anders und weniger verbreitet als heutzutage.

Damit wären sie also nicht von Neonazis erfunden, das würde ich auch eher anzweifeln. Ich würde aber nicht abstreiten, dass es Menschen gibt, die sich aus Spaß im Internet als trans* ausgeben oder Neopronomen nutzen, nur um zu provozieren oder jene in ein falsches Licht zu stellen.

Ich persönlich kann mich mit simplen Neopronomen anfreunden, beispielsweise dey/dem - mir persönlich erschwert das die Sprache nicht. Muss aber gestehen, als jemand der sich schon mit dem merken vieler neuer Namen schwer tut, ich mir viele verschiedene, teils sehr außergewöhnliche Pronomen in der Praxis nur schwer merken und anwenden könnte.

Ich weis nicht, wo sie herkommen, aber ich denke, diese hat einfach jemand erfunden, der es gegenüber nicht - binären Personen unfair findet, diese zu zwingen sich im sozialen Kontext als binär einzugliedern.

Warum man das macht ist ganz einfach: Für manche fühlen sich sie- und er - Pronomen einfach nicht gut an. Diese Personen wollen einfach nicht als entweder männlich oder weiblich gesehen werden, aber diese Pronomen geben ihnen immer das Gefühl, in eine Rolle eingegliedert zu werden und werden davon unter Druck gesetzt. Es sind für diese Personen die sie- und er - Pronomen einfach beide so, wie für Transgender das Falsche der beiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Queer a. f.

Soweit ich weiß, wurden Neopronomen von Menschen erfunden beziehungsweise verwendet, die sich weder männlich noch weiblich identifizieren, also eigentlich nicht, um andere trans Personen zu beleidigen. Ich will aber nicht ausschließen, dass manche Menschen es übertreiben, um trans Personen lächerlich zu machen.