Pronomen?

3 Antworten

Ich glaube das ist bei vielen Personen unterschiedlich. Manchen ist es egal welche Pronomen man benutzt weil sie es wahrscheinlich nicht so wichtig finden und keinen Unterschied machen wollen und manchen ist es egal weil sie zum Beispiel Pangender sind und sich mit jedem Geschlecht identifizieren können


Greace2018153  05.05.2021, 21:22

Am besten die Person fragen als was sie sich identifiziert wenn du sie in deinem Umfeld hast und es dich interessiert. Nur vielleicht so etwas nicht zu direkt fragen weil das dann eventuell nicht so gut ankommt

1
Das Bedeutet aber dennoch, dass sie sich als Frau identifiziert, oder?

Ich habe mich jetzt nur kurz mit der besagten Person beschäftigt, aber ich sehe nichts, was dagegen spricht. Solange sie nicht explizit sagt, dass sie sich nicht eindeutig mit dem weiblichen Geschlecht identifiziert, kann man vermuten, dass sie es schon tut.

Vielen Leuten wären wahrscheinlich die Pronomen egal. Nur gibt es eben keinen Grund, das zu äußern oder auch nur darüber nachzudenken, ob das überhaupt so ist, solange man kein Erscheinungsbild hat, bei dem sich die Mitmenschen fragen könnten, welches Geschlecht man hat, bzw. solange man nicht in einem Umfeld ist, das immer nach den Pronomen fragt, egal ob man sie anhand äußerer Merkmale schon erahnen könnte oder nicht. Daher erfährt man nur von wenigen solcher Leute.

Nur wenn sie gesagt hätte, dass es ihr explizit wichtig ist, dass verschiedene Pronomen genutzt werden, könnte man vermuten, dass sie sich mit einem anderen Geschlecht identifiziert. Aber wie andere bereits geschrieben haben, ist auch dann das Geschlecht nicht direkt verknüpft mit den Pronomen.

Schließlich bittet man, wenn einem bestimmte Pronomen, die nicht dem biologischen Geschlecht entsprechen, wichtig sind, andere Leute nicht aus Jux darum, diese zu benutzen, sondern weil man sich mit sonstigen Pronomen (der 3. Person Singular) aus (nach heutigem Stand der Wissenschaft) unbekannten Gründen unwohl fühlt. Und da kann es eben auch vorkommen, dass man sich z.B. mit den weiblichen Pronomen unwohl fühlt, aber die Bezeichnung "Frau" an sich kein Problem ist.

Oder bedeutet es, dass sie sich keinem Geschlecht hinzugezogen fühlt?

Du meinst damit die identitäre Ebene? Sprich, ob sie sich mit keinem Geschlecht identifizieren kann? Denn mit "zu einem Geschlecht hingezogen fühlen" beschreibt man normalerweise die sexuelle Orientierung, also welche Geschlechter man sexuell anziehend findet.

In beiden Fällen ist die Antwort Nein. Die Pronomen sind wie gesagt nicht eindeutig mit dem Geschlecht verknüpft und die sexuelle Orientierung schon gar nicht.

Damit es keine Missverständnisse gibt: Ich denke nicht, dass diese Frage aus irgendeinem Grund gelöscht werden sollte, und wenn etwas in meinem Text so scheint, als würde ich das denken, dann habe ich mich falsch ausgedrückt oder wurde falsch verstanden. Es ist trotzdem sehr aufmerksam von dir, dass du diese Möglichkeit von Anfang an in Betracht ziehst und anbietest.

Wenn sonst noch etwas unklar ist, bitte einfach nachfragen.

Hi,

Erstmal alles gut, Fragen stellen ist immer wichtig ^^

Wie genau sich eine Person identifiziert hat tatsächlich nicht unbedingt etwas mit den Pronomen zu tun. Dass heißt, dass man sich als Frau identifizieren kann und sich trotzdem mit er/seine Pronomen am wohlsten fühlt.

Man identifiziert sich auch nicht direkt mit Pronomen, sondern möchte einfach, dass andere die für sie benutzen die sich gut anfühlen. So wie es auch mit verschiedenen Namen ist. Man identifiziert sich ja auch nicht direkt mit seinem Namen und manchmal fühlt man sich mit einem anderen wohler.