Wurde der Ausdruck "händisch" schon immer gebraucht?
Ich bin zwar ein Verfechter der deutschen Sprache, wenn man ausländische Begriffe vermeiden kann. Aber "händisch" habe ich erst letztes oder vorletztes Jahr zum ersten Mal bewusst wahrgenommen, seitdem auch einmal oder zweimal im Fernsehn gehört. Ist das der deutsche Ausdruck für "manuell"? Tut mir leid, aber "händisch" gehört nicht zu meinem aktiven Wortschatz, es klingt irgendwie wichtigtuerisch, wenn jemand sagt: "Ich installiere mein neues Betriebssystem nie automatisch, sondern immer händisch." Übrigens: Ich komme aus Süddeutschland.
11 Antworten
Ich höre "händisch" auch erst seit ein paar Monaten und wundere mich immer wieder, weil ja heute neu in Mode kommende Begriffe eigentlich immer Anglizismen sind. Ich habe diesen Begriff in meinem ganzen Leben noch nicht gehört. Dabei bin ich normalerweise auch eine Verfechterin der deutschen Sprache. Wer mag wohl "händisch" auf einmal wieder ausgegraben haben? Plötzlich hört man es dauernd im Fernsehen und liest es auch. Das finde ich erstaunlich, aber mir klingt es einfach ein bißchen zu geschraubt, ich bleibe weiterhin bei "manuell".
"per hand" würde ich gebrauchen, als ehe zwischen latein und deutsch ;-)
Händisch wie auch fussläufig oder Kümmerer sind nach meiner Meinung Neuschöpfungen der deutschen Sprache.
http://de.wiktionary.org/wiki/h%C3%A4ndisch
Ich habe dieses Wort auch schon gehört und aufgrund deiner Frage
mal bei Wiki nachgeschlagen. Dort wird das Wort "händisch" 278 mal in Artikeln verwendet. Laut Wiktionary (Link) verwendet man im süddeutschen Sprachraum eher die Umschreibung von/mit der Hand. Das wäre auch eher meine Wortwahl gewesen.
Allerdings unterliegt die deutsche Sprache einer ständigen Entwicklung und Vermischung, und händisch ist wohl eines der Wörter, das jetzt auch in Süddeutschland immer mehr genutzt wird.
Vielen Dank! Deine Antwort wird die beste sein, schade, dass ich sie nicht gleich auszeichnen kann. Ich fühlte mich schon im einsamen Verdummungsprozess, weil sich die anderen über meine Frage eher wunderten. "Händisch" kommt wohl eher bei den Fischköpfen vor.
Da ich im Besitz des Grimmschen Wörterbuchs (fotomechanischer Ausdruck der Ausgabe von 1877) bin, habe ich dort mal nachgeschaut, da gab es den Ausdruck jedenfalls noch nicht: nur "händig" in Zusammensetzungen wie "eigenhändig", "vierhändig"...
Ich empfinde das ähnlich wie du und würde es auch nie benutzen, aber Sprache ist nun mal etwas Lebendiges...
Das sagt der Duden-online:
händisch
Wortart: Adjektiv
Gebrauch:besonders süddeutsch, österreichisch, EDV-Jargon
Herzlichen Dank! Dein Fleiß gibt unserem Sprachgefühl recht.