Würzburg (phi=49°18′ ), Sirius (delta=−16°43′ ) und h = 15°40′?
Mit den erwähnten Daten musste ich t und a, also den Stundenwinkel und das Azimut berechnen, was ich auch indirekt hinbekommen habe. Allerdings steht in der Lösung, dass man für "den richtigen" Stundenwinkel und Azimut 360°-a und 360°-t rechnen muss. Ich verstehe aber nicht wieso. Hätte jemand bestenfalls eine gute Website oder ein gutes Dokument, dass solche Fälle erklärt?
1 Antwort
Normalerweise wird der Azimut ab dem Südpunkt in Richtung W gezählt (α1 dunkle Fläche links). Zum Teil bezieht man sich aber auch auf den Nordpunkt in Richtung O gezählt (α2 dunkle Fläche rechts). Die beiden Winkel α1 und α2 stehen dann in der Beziehung α2 = α1 - 180°.
Die Beziehung α2 = 360° - α1 ergibt sich z.B., wenn man am Südpunkt startet und in Richtung O zählt. Das ist letztlich nur eine Frage der Orientierung.
