Würdet ihr Gott vergeben, wenn er euch aus der Hölle rauslässt?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Nein 56%
Ja 44%

13 Antworten

Warum sollte ich Gott vergeben müssen? Wenn, dann ist es umgekehrt, er muss mir und uns eine Menge vergeben.

Die Frage an sich stellt eine völlig falsche Vorstellung dar, Himmel und Hölle werden einmal nur voller Freiwilliger sein, warum wollte ich da also Groll gegen Gott hegen, wenn er meine Entscheidung für ein Leben ohne ihn respektiert. Wir haben nicht ohne Grund den freien Willen, wir sind keine Sklaven und er möchte eine echte liebende Beziehung mit uns.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

bexad 
Fragesteller
 12.05.2024, 19:16

Naja, typische, christliche Antwort. Glaube ist mir nicht handfest genug.

0
Epilz  12.05.2024, 19:26
@bexad

Ok?

Wenn du eine Frage über Gott und die Hölle stellst, dann beantworte ich sie über diesen Gott und diese Hölle und stelle dabei die Tatsachen klar auf. Das hat nichts mit unterschiedlichem Glauben zu tun, ich kläre dich nur über den Gott auf, über den du gerade eine Frage stellst, in welcher sich offenbar einige Aussagen befinden, die sich nicht mit diesem Gott decken. Hat nichts mit typische, christliche Antwort zu tun.

Aber gut. Ich habe das Verhältnis so auf den Tisch gelegt, wie es ist und du kannst deinen freien Willen annehmen beziehungsweise die Verantwortung deiner eigenen Entscheidungen übernehmen oder du tust das nicht und beschuldigst jemand anderen, in dem Fall beispielsweise Gott selbst🤷🏻‍♀️

Aber sei gesegnet und habe noch einen erholsamen Restsonntag!🙋🏻‍♀️

1
bexad 
Fragesteller
 12.05.2024, 19:35
@Epilz

Es geht nur darum, warum ist Glaube eher so eine Gefühlssache und nicht konkret deutlich erkennbar wenn man danach sucht. Man kann sich selber für einen guten Christen halten, aber am Himmelstor wird man dann abgewiesen weil die Selbsteinschätzung doch fehlerhaft war. Da müsste ja ein Hinweis noch zu Lebzeiten kommen um sowas zu vermeiden.

0
Epilz  12.05.2024, 20:31
@bexad

Man wird nicht aufgrund seines Glaubens abgewiesen. In diesem Fall wäre Gott ja ein Gott der Leistung und keiner de Liebe. Und wie gesagt, das geschieht alles auf freiwilliger Basis

0
bexad 
Fragesteller
 12.05.2024, 21:05
@Epilz

Aber woher weiß ich, ob ich ein richtiger Christ bin oder nicht? So viele Kirchen tendieren zu LGBT, ist das überhaupt richtig? Das verwirrt mich alles nur.

1
Epilz  12.05.2024, 21:32
@bexad

Du bist ein Christ, wenn du Jesus als deinen Herrn und Erlöser angenommen hast und ihm erlaubst, in deinem Leben und in dir zu wirken und alles zum besseren zu wandeln. Jesus sagt selbst, dass er der Weg ist und dass wir durch ihn zu Gott, dem Vater kommen. Unter anderem wird auch gesagt, dass wir durch unseren Glauben gerecht gesprochen werden💗

Gott ist kein Gott der Leistungen (wie es eigentlich überall sonst ist), du musst nichts Besonderes tun, um Christ oder gut zu sein, du musst auch nicht irgendwie besonders heilig sein, um zu Gott kommen zu dürfen. Weißt du, wir sind durch Gott erst so perfekt. Durch ihn sind wir frei, geheiligt und gerecht und so viel mehr. Er ist der Gott der Liebe, er ist die Liebe selbst, und er hat für jeden Menschen einen wunderbaren Rettungsplan. Da er uns so sehr liebt, hat er uns auch einen freien Willen gegeben, weil er eine Beziehung mit uns auf freiwilliger Basis möchte und dementsprechend können wir uns für ihn und aber auch gegen ihn entscheiden. Entscheidungen gegen ihn, das Leben, sind Entscheidungen für den Tod, also für die Sünde. Und da es nicht ein Mensch jemals schaffen würde, sündenfrei zu bleiben und sich das Heil zu verdienen, schenkt er es uns. Eben aus dieser Liebe heraus❤✝️

Das Thema LGBTQ ist ein sehr umstrittenes Thema. Ich selbst hatte vor, lass mich überlegen, 3 Jahren selbst eine Freundin. Ich persönlich habe dann aber bemerkt, dass mich diese Beziehung von Gott wegzieht und war dann sogar froh, dass die Beziehung wie von selbst beendet wurde. Natürlich tat es weh, ich habe diese Person immerhin geliebt, aber Gott hat da echt was in mir bewirkt und mich auch davon geheilt. Seitdem war ich nicht mehr in einer Beziehung und ich habe einfach beschlossen, Gott in dieser Hinsicht zu vertrauen. Wenn er einen Partner für mich hat, dann ist es ein perfekter Partner und dann kümmert sich Gott darum. Wenn dem nicht so ist, dann ist auch gut.

Ein Bekannter meinte einmal, dass jeder Mensch ab einem gewissen Alter an eine Stelle kommt, wo er ebenfalls auf das eigene Geschlecht steht, die Sache ist nur, wie man das auslebt. Damit möchte ich Holosexualität nicht als absolute Sünde darstellen, wie gesagt, das ist ein sehr umstrittenes Thema und das aus gutem Grund...

Es gibt Bibelstellen, die besagen, dass es ein Gräul ist, wenn Männer bei ihresgleichen und Frauen bei ihresgleichen liegen bzw. es steht auch geschrieben, dass es nicht in Ordnung ist, dass diese natürliche Ordnung (wie sich Gott zum Beispiel Geschlechtscerkehr gedacht hat) verdreht wurde. Dann allerdings werden diese Stellen oft im Zusammenhang von Lust und Unzucht generell behandelt. Das Problem scheint unter anderem die fehlende Liebe zu sein ('Überall Lust, keine Liebe') und, um das hinzuzufügen, in einer Stelle ist in diesem Zusammenhang vor allem von Knabenschändern die Rede. Also es wurde durchaus angeprangert, dass sich Gutsherren an ihre Diener, an die jungen Knaben, die für sie gearbeitet haben, vergriffen haben.

Generell gibt es im Griechischen drei Wörter für die Liebe. Die Liebe zwischen zwei Freunden, zwischen zwei Geliebten und die Liebe, wie sie zwischen Mutter und Kind besteht. Ein Beispiel haben wir bei David und seinem Freund. Beide Männer waren verheiratet, aber wenn es um die Liebe zwischen ihnen ging, wurden immer bzw. meistens die letzten beiden Wörter benutzt. Damit sage ich nicht, dass David homosexuell war, sondern weiße noch einmal auf die Art hin, wie man das auslebt. Auch Heterosexualität kann in Unzucht münden.

Ich persönlich zeige jetzt nicht auf ein männliches Paar und schreie Sünder. Ich liebe diese beiden genau so sehr, wie Gott sie liebt beziehungsweise bete zu Gott, dass er mir bei jedem Menschen einen Bruchteil dieser Liebe gibt, die er für ihn übrig hat. Mich liebt Gott auch von ganzem Herzen, trotz all dieser Scheiße, die ich schon getan habe. Und genauso sehr liebt er dich und jeden anderen Menschen dieser Erde. Und wenn ich mir bei einer Sache nicht sicher bin oder merke, wie sie mich von Gott wegzieht, dann bete ich zu ihm, höre darauf, was er dazu sagt und dann steht er mir bei und wir kümmern uns gemeinsam um die Sache. Oder er übernimmt es gleich, das gibt es auch. Aber wenn es dann ich bin, der einen Schritt zurück oder einen Schritt vorgehen muss, dann steht er mir bei und leitet mich.

Viel gesagt, aber das Wichtigste ist: Gott liebt dich! Von ganzem Herzen und mit aller Kraft, die er aufbringen kann und, oh Mann, das ist eine ganze Menge an Kraft. Selbst wenn du die einzige Person wärst, die das Geschenk seiner Sündenvergebung angenommen hättest, wäre er trotzdem am Kreuz gestorben, das hätte sich für ihn absolut, zu 100% gelohnt✝️❤

0

Gemäß der Bibel gibt es keine Hölle. Dieses Wort und was man sich darunter vorstellt ist der Bibel fremd.

Hölle ist eine falsche Übersetzung für Totenstätte/Unwahrnehmbarkeit (von griechisch aides, unwahrnehmbar). Der Prophet Jonas war im Bauch des Fisches unwahrnehmbar. In die "Gehenna" (so wörtlich in Mt 5,29.30) werden nur die Leichen (!) der Übertreter des Gesetzes des Mose (während des tausendjährigen Königreichs Israels auf der Erde) geworfen (Jesaja 66,24). Die Toten sind im Grab unwahrnehmbar, wie sie ja auch als Menschen nicht mehr wahrnehmbar sind, weil sie nicht mehr sind, nicht mehr existieren -- bis zur Auferweckung durch Jesus Christus.

Im Übrigen können Tote nicht gequält werden, weil sie keine "lebende Seele" (1 Mose 2,7) mehr sind (Körper + Odem/Geist Gottes = lebende Seele), weil Gott Seinen Geist zurückgezogen hat (Palm 104,29) und die Seele, unser Bewusstsein, dann nicht mehr ist.

Dieter Landersheim

Nein

Ich würde mich vor allem einmal wundern, wie seltsam die Welt doch ist.

Programmierer diskutieren heute, welche Verantwortung sie tragen, wenn der Computer, den sie programmieren, leidet. Sie sind sich alle einig, dass der Programmierer dafür Verantwortung trägt und dies nach Möglichkeit verhindern muss. Ich finde, Gott sollte mindestens so verantwortungsbewusst handeln, wie wir dies von Programmierern verlangen.


Anonymus423  22.04.2024, 12:18

Das kannst du so nicht vergleichen, wir können das vom programmierer verlangen, weil wir ihm gleichgestellt sind. Das ist bei uns und Gott aber nicht der Fall, wir sind nicht der Töpfer, wir sind der Ton.

0
diderot2019  22.04.2024, 12:31
@Anonymus423

Du findest also, der Computer soll das nicht vom Programmierer verlangen können?

0

Es geht darum, daß dir vergeben wird. Deine "Höllenvorstellungen" sind für die Katz und nicht hinterfragbar.

Ja

Ich glaube nicht an Gott, aber ich vergebe Menschen, Wesen, whatever, immer, was sie mir angetan haben. Warum auch nicht?