Würdet ihr euch abwerben lassen?
Der Fachkräftemangel ist aktuell so stark. Firmen versuchen um jeden Preis neue Mitarbeiter zu finden. Teilweise sind es echt fragwürdige oder moralisch bedenkliche Methoden um Mitarbeiter abzuwerben. Wie steht ihr dazu?
9 Stimmen
9 Antworten
Ich bin der Manager meines Lebens und auch meines Einkommens.
Und würde das tun, was ich für angebracht und hilfreich halte -- unter Berücksichtigung der mir bekannten Umstände.
Das kann mal so, mal anders ausfallen.
Je nachdem, was das Ziel meines Mangements ist.
Ja ich würde mich abwerben lassen. Ein besseres Angebot wäre für mich aber nicht nur mehr Geld. Das ist eher der Faktor, der mir am egalsten ist. Und die Sachen die mich interessieren sind selten Thema in der Bewerbungsphase.
Hier ist aber auch nicht der Mangel so stark. Habe sowas noch nie erlebt und Probleme günstig Leute zu finden hat man hier auch nicht. Kenne den Fachkräftemangel nur aus den Medien.
Ich bin im Bauhandwerk tätig und wurde vor 3 Jahren auf einer Baustelle angesprochen und mir wurde ein sehr gutes Angebot gemacht. Ich hab mir das dann genauer angeschaut, hab meinem Chef Gelegenheit gegeben, die Konditionen zu verbessern, was er nicht getan hat, und dann hab ich gewechselt.
Grundsätzlich bin ich da immer offen, wenn man sich verbessern kann. Auf dem Bau ist ja mittlerweile übertarifliche Bezahlung eher der Normalfall, als die Ausnahme. Aber ich mache es jetzt auch nicht nur vom Geld abhängig. Das Drumrum muss ja auch stimmen und wenn man sich verbessern kann, warum nicht?
In meinem Bereich ist es völlig normal von Headhuntern angesprochen zu werden (bin stark spezialisiert in der IT).
Aber wie du es schon in der Antwortmöglichkeit schreibst - ich fühle mich wohl und verdiene sehr gut, deswegen sehe ich keinen Grund, meine Firma zu verlassen. Den meisten Headhuntern fällt (am Telefon) hörbar das Gesicht runter, wenn ich ihnen sage, was sie mir bieten müssten um überhaupt an einen Wechsel zu denken. Wobei das generell nur 10% über meinem aktuellen Gehalt wäre.
Teilweise sind es echt fragwürdige oder moralisch bedenkliche Methoden um Mitarbeiter abzuwerben.
sind die Methoden das wirklich?
Wenn sich jemand abwerben lässt, dann hat er sich bereits davor schon ein Stück von seinem Job distanziert und ist bereit, zu einem anderen Unternehmen zu wechseln.
Wer mit seinem Job insgesamt zufrieden ist, wechselt nicht.
Ich lasse mich nicht abwerben. Ich suche mir dafür die Kunden aus.