Würden Katzen eher hungern oder gar verhungern als Futter zu fressen, was ihnen nicht schmeckt?

9 Antworten

Nein, Katzen sind zwar sehr sehr stur, aber verhungern wohl eher nicht. Das Problem an der Nahrungsverweigerung bei Katzen ist nur die damit verbundene Dehydration, also es fehlt ihr wasser. Deswegen kann es bei Katzen auch schon nach wenigen Tagen der Nahrungsverweigerung zu bleibenden Organschäden kommen. Sie wird eventuell das Futter später fressen, aber mir persönlich wäre das zu gefährlich, ich würde mich gleich auf die Suche nach einem Futter machen das ihr schmeckt. 

Konsultiere hierfür am besten einen Tierarzt und frag diesen um Rat um auf Nummer sicher zu gehen! 


Elenaflyx3  21.06.2016, 09:15

Ich hab vergessen zu erwähnen, dass du erst alle anderen Möglichkeiten ausschließen können musst um wirklich zu wissen dass es am Geschmack des Futters liegt. Eventuell ist sie ja krank und frisst deswegen nichts.... Bitte TA

0

Hi,

Die gesunde Katze wird nicht verhungern :) hab im Tierheim lange mit geholfen und uns ist Keine Katze verhungert und die haben alle nicht genau das bekommen was sie wollten, sondern nur das was da war. Der einzige Unterschied war das im Tierheim keiner das klagen und jaulen nach besseren Futter zur Notiz nimmt und das als Beschäftigung dann ausfällt. 

Natürlich gibt es Katzen die mehr leiden und dann auch abnehmen, aber da kam meist alles zusammen wie isolierhaltung im Vorfeld und dann eben der Schock im Tierheim mit dutzenden Katzen in ein Haus zu sitzen.

Wenn Katzen Futter komplett verweigern sollte man immer in jeden Fall lieber mal ein Tierarzt aufsuchen anstatt sich durch den Futterdschungel zu kämpfen.

Hallo Katzenpfote...,
Elenaflyx hatte es gesagt. Es wäre eine ungute Vermenschlichung, anzunehmen, dass Katzen etwas nicht mögten *vornehmnäsel*. Sie sind reine Reizreaktionsgeschöpfe und re-agieren lediglich auf Duftreize für die sie von der Natur vorgesehen sind.
Tierfutterhersteller nutzen das schamlos mit künstlichen Aromen aus, damit Dosenöffner dann überzeugt sagen können, "Also das Schlemmertöpfchen mag unser Morle noch am liebsten...!"
Quatsch, er reagiert schlicht auf chemische Reize. Würden die geändert, könnte Morle seine Leibspeise allerdings schon einmal ablehnen, denn Katzen sind Gewohnheitstiere.

Fressen ist bei Tieren nie eine Frage des Gefallens, es ist denen völlig egal und gehorcht lediglich den Trieben. Deshalb sind solche "appetitlichen" Bilder auf dem Dosen auch immer reinster Kundenbeschiss.

Jetzt zum Thema:
Wenn eine Katze nicht normal reinhaut, sondern scheinbar mäkelt, dann sinds ernstere Themen, mögliche Krankheit. Ganz typisch leider bei Niereninsuffizienz, die Lieselotte erwähnte. Und da geschieht es wirklich, dass nierenkranke Katzen tatsächlich "am gefüllten Napf verhungern!" Ein Drama, das sich schmerzhaft lange hinzieht. In den Nieren-Foren gibt es erschütternde Beispiele davon. Und dann versucht der verzweifelte Dosenoffner mit allen möglichen Tricks und teuersten Zusatzmitteln, das ermattete Tier zum Schlecken zu bringen...!

Zur Erklärung:
Die Tiere fressen nicht mehr, weil in diesem Fall die Niere nicht mehr die nötige Entgiftung der Nahrung vornehmen kann und der Trieb eben weitere Vergiftungen unterbindet - Selbsterhaltung, hm?

Konkret jetzt für dich,
falls dein Fellohr nun also unerklärlich nicht mehr frisst, würde ich das Blut beim Tierarzt nach Niere, Leber und Zucker prüfen lassen. Ebenfalls die Bauchspeicheldrüse kann Appetitlosigkeit verursachen. Dann weiß man schon mehr

Oder kurz:
Wenn Tiere eine triebbedingte Aktion einstellt, hat es immer eher ernste Gründe!


Naiver  21.06.2016, 10:08

Vielleicht noch ein Tipp zu möglichen Futterumstellungen - nie von heut auf morgen anderes Futter - lieber schrittweise immer mehr Neues zum Gewohnten dazugeben, dann entfällt eine Ablehnung eher! :- )

0

Nein, das wäre wider der Natur. Es gibt doch das Sprichwort "Der Hunger treibt´s rein.", so kann man das beschreiben. Jedes Lebewesen hat den Trieb sich selbst zu erhalten, damit es sein Genmaterial möglichst oft weitergeben kann.

Ja, Katzen machen das.

Als meine arme Heidi schwer nierenkrank wurde und der TA mir sagte, dass sie jetzt nur noch Nierenfutter fressen darf, hat sie lieber gehungert. Sie hat das drei Tage durchgezogen, ich habe dann nachgegeben, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte. Ich dachte damals, lieber das gewohnte Futter und früher sterben, als einfach verhungern. lg Lilo


MuellerMona  21.06.2016, 09:29

das kann auch ich bestätigen. Es gibt Katzen, die partout nicht fressen wollen, wenn ihnen das Futter nicht schmeckt. Meine alte, nierenkranke Katze wollte ebenfalls kein Nierenfutter fressen. Und auch ich habe sie schlussendlich nur noch mit ihren Lieblings-Futter verwöhnt.

Wenn es jedoch um eine von Trockenfutter auf Nassfutter Umstellung geht, kann dies ebenfalls zu Futterverweigerung führen. Welche man aber mit sehr viel Zeit und noch mehr Geduld, in den Griff bekommen kann.

0