Würde über eine Verbesserung freuen ( grammatisch)?

4 Antworten

Schlimm.

Wir haben diesen schönen großen Strand und da wäre es doch eigentlich sehr gut, wenn die Gruppen etwa einmal monatlich mit den Erziehern dahin gingen, sofern das Wetter passt. Ich bin der Meinung, dass es in der Natur viel für die Kinder zu entdecken gibt, worüber man dann mit ihnen sprechen kann.


MinusDrei651  17.10.2024, 13:18

Wenn ≠ dass ≠ damit

👏🏻👏🏻👏🏻

Das Dass-Problem hält sich hartnäckig :D bei dir nicht :D

LG

Wir haben den schönen großen Strand und es wäre eigentlich toll, dass die Kinder vielleicht einmal im Monat von den Erziehern dahin gebracht werden, sofern es möglich ist. Ich finde es gibt in der Natur viel für Kinder zu entdecken und zu erzählen.

Hallo Lisakunze,

Herrje...

Wir haben (den) schönen (großen) Sand. (und) Es wäre (eigentlich) toll, (Komma) (dass) wenn die Gruppen (vielleicht) einmal im Monat dorthin gebracht werden von den Erziehern sofern die (natürlich) Möglichkeit besteht. Ich finde, (Komma) es gibt in der Natur, (komma) viel für (die) Kinder zu entdecken. (und erzählen)

(Geklammert fällt raus)

Satzanfänge groß

großer Sand? Was soll großer Sand sein? Felsen? Oder bereits Kiesel? Sand = eine Masse an Gesteinskörner. Masse ist bereits groß.. oder sind die einzelnen Körner groß?

DEN schönen Sand? Ist das eine Bezeichnung für DIESEN Sand? Heißt der "schöner großer Sand"? Eine besondere Mineralmixtur? Wenn nicht, dann habt ihr einfach nur (irgend)einen Sand der schön ist - dann jedoch unbestimmt. Also entweder du lässt den Artikel komplett fallen, oder du verwendest den unbestimmten Artikel "ein"

Wir haben schönen Sand (oder in definiert: wir haben den schönsten Sand) Jedenfalls endet damit der Satz.

Wäre eigentlich: Eigentlich ist eigentlich ein scheiß Wort... Das liegt daran, dass es so verwendet wird wie du es tust 😅 also: nichtssagend...

Wäre + wenn (oder etwas vergleichbares)... Etwas ist, WENN etwas anderes geschah

"wäre dies so, dann ist das soundso"

Dass - hier gehört das Wenn hin oder den Konjunktiv gestrichen. Dass, hat eine andere Bedeutung welche hier nicht hin passt

Merke dir, dass das Das das Dass und das Damit nicht ersetzen kann. Das sage ich, damit das Dass, das Das und das Damit nicht verwechselt wird :)

vielleicht - das Wort existiert nicht in einem bodenständigen Angebot!

Im Monat - in dem Monat (groß geschrieben)

Dorthin - "dahin" kann man es auch werfen. Dorthin ist ein weiter entfernter Punkt vom Sprecher aus gesehen. Bringe den Kuchen dorthin - Stelle den Kuchen da ab

Wohin soll ich die Gabel legen? Dahin!

Wohin soll die Gruppe gebracht werden? Dorthin!

Da - kann ich hinzeigen (merke dir da ≈ nah)

Dort - ist ein anderer Ort (merke dir Dort ≈ Ort)

Achtung! Den gesamten Satz werde ich hier hier umformulieren bishin zur Satzstellung!.. Subjekt kommt auf jeden Fall vor das Verb

Ich finde - Personalpronomen können nicht Ausgespart werden. Das Verb kommt auf Position 2 nicht auf Position 1 außer du stellst eine Frage.

Nächstes Komma kommt, weil hier ein Nebensatz beginnt bei dem das Verb an letzter Position steht.

Kinder reden schon genug - kein guter Werbegrund 😅 Streich das einfach... Viel zu entdecken genügt :)

Kinder reden (...) - nicht DIE Kinder reden (andere aber nicht)

Für alle Kinder gibt es dort viel zu entdecken nicht nur für DIESE Kinder...

Ende vom Lied:

Wir haben (einen) schönen Sand. Es wäre toll, wenn die Gruppen einmal im Monat von den Erziehern dorthin gebracht werden, sofern die Möglichkeit besteht. Ich finde, es gibt in der Natur, viel für Kinder zu entdecken.

LG :)


MinusDrei651  17.10.2024, 13:09

Für die Kinder gibt's viel zu entdecken - welche Kinder? Deutsche Kinder?

Unabhängig davon wie groß, klein, dick, dünn, welcher Hauttyp, Herkunft und Familienverhältnisse - Kinder können viel entdecken :) - das schließt nur Erwachsene aus :)

Strand statt Sand


Lisakunze 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 09:05

Würde mich aber freuen wenn man es etwas schöner beschreibt finde meinen Text bisl einfach deutsch