Wozu sind diese 3,5mm Klinke zu Optical Kabel gut?
also hab hier 4 Bildschirme am PC und alle haben kein Optical Output (sind ja auch PC Monitore kein TV) Habe an einem Bildschirm einen HDMI Switch an dem mein PC, PS4 und Nintendo Switch verbunden ist und es klappt wunderbar hin und her zu switchen, das teil erkennt auch automatisch welches Gerät an ist und wechselt entsprechend zur richtigen sobald der andere aus ist. Aber das ist jetzt nicht das problem, erwähne ich nur damit ihr euch Bildlich die verkabelung vorstellen könnt.
Da die Bildschirm Lautsprecher mies sind habe ich auch eine 5.1 Heimkino System mit 1x Optical input, diese ist ein ein Toslink Switch verbunden an denen ist auch mein PC, PS4 und Nintendo Switch verbunden. Bei mein PC und PS4 klappt das ganze super, bei der Nintendo Switch jedoch NICHTS, da sie nur 3 möglichkeiten bietet Ton auszugeben, entweder durch HDMI, 3,5mm Klinke oder die boxen an sich selbst wenn man diese aus der Docking Station raus holt. Durch HDMI leitet es den Ton ja weiter an den Bildschirm, darauf hab ich kein bock, will sie an die Anlage anschließen und habe mir so einen Kabel besorgt die 3,5mm Klinke in Toslink umwandelt. Es tut sich aber NICHTS einfach... Habe so einen Kabel früher schon mal geholt gehabt um mein Handy glaub ich an die Anlage anzuschließen aber damals tat sich auch nichts, dachte das es vielleicht daran liegt weil ich einen qualitativ schlechten geholt hatte. Jetzt blieb mir mit der Nintendo Switch keine andere wahl und habe mir wieder so einen Kabel besorgt diesmal hochwertige qualität aber trotzdem tut sich nichts egal an was für ein Gerät mit 3,5mm Klinke ich anschließe...... deshalb meine Frage was ist der Sinn und Zweck solcher Kabel??? Ich meine in Amazon haben die sogar 200 Bewertungen mit 4,5 Sternen da frage ich mich ob das alles fakes sind ?!
3 Antworten
Es gibt Ausgänge, die analoge und digitale Signale ausgeben und das Format einer 3,5mm Klinke haben. Um das optische Signal abzugreifen ist dann so ein Stecker nötig:
https://www.kenable.co.uk/images/AD_TOS_3.jpg
Das ist natürlich kein herkömmlicher 3,5mm Stecker sondern er enthält ein Glasphaserkabel, das bis zur Spitze geht um das optische Signal abzugreifen. Das ist also kein Adapter von Toslink auf Kupferkabel sondern eben ein Glasphaserkabel und funktioniert natürlich nur in einer Buchse, die auch die entsprechenden Lichtsignale ausgibt.
Soundkarten (auch im Mainboard integrierte Soundkarten), Laptops, früher tragbare minidiscplayer, etc. Die Ausgänge sehen auch aus wie ganz normale analoge 3,5mm Klinkenanschlüsse. Wenn du nicht weißt, dass der Ausgang auch ein optischer Ausgang ist, siehst du's dem auch nicht an.
Kannst es vielleicht hiermit versuchen. Direkt hinter den HDMI Switch anschliessen.
das ist die perfekte Lösung zu meinem Problem Vielen Dank :D
Nur so am Rande:
Mir ist bewusst das Optical Digital Technik ist und 3,5mm Klinke Analog Technik. Und das eine durch Licht Informationen sendet und die Andere durch Strom Impulse durch den Kabel schickt. Und ich deswegen eigentlich einen Analog zu Digital Umwandler brauche.
Technisch bin ich nicht zurück geblieben, aber verstehe den Sinn und Zweck UND die Bewertungen solcher Kabel nicht xD
Sehr gut erklärt, habe solche Ausgänge aber noch nie gesehen, welche Geräte haben denn solche Ausgänge eigentlich?