Wozu ist das Hexadezimalsystem gut für den Computer?
Die Frage steht oben. Danke im Voraus.
9 Antworten
Hallo,
naja, es ist etwas unpraktisch alle Zahlen im Binärsystem auszudrücken, der Speicherinhalt von einer 32 Bit Speicherzelle wäre dann z.B
11111111000000001111111100000000
Hexadezimal wären das nur noch ff00ff00, das heißt die Mathematik läßt sich einfacher ausdrücken mit einem Zeichenvorrat von 0123456789ABCDEF
In der Kürze liegt die Würze (engl. "Brevity is the soul of wit" aus Shakespeares HAMLET, 1603 uraufgeführt) nehmen wir uns damit sehr zu Herzen
LG
Harry
Um Binärwerte leichter aufschreiben zu können.
4 Bit entspricht genau einer Hexadezimalziffer. Ein Byte sind genau 2 Hexadezimalziffern.
Das Hexadezimalsystem dient lediglich den Menschen (z.B. Programmierern), um digitale Daten (besonders Binärdaten) besser darzustellen. Vorteil ist die ganz bestimmte Eigenschaft, dass mit einer Hexadezimalen Ziffer genau 4 Bit Information platzsparend dargestellt werden können, mit 2 Ziffern also 1 Byte. Und unser Computersystem basiert ja üblicherweise auf ganzzahligen Vielfachen von Bytes.
Die Umwandlung von Dezimalsystem in Binärsystem und umgekehrt ist viel weniger intuitiv.
Für den Computer ist gar nix gut. Der brauch auch keinen Monitor. Alles was angezeigt wird und alles was über Maschinensprache hinausgeht ist lediglich für den Menschen, damit er etwas leichter lesen und verstehen kann. Sei es um bestimmtes Verhalten im Computer zu hinterlegen, in der Programmierung oder Konfiguration oder um aktuelle Werte im Computer zu verstehen.
Genutzt wird es an vielen Stellen. Meist dient es eben als eine kompaktere Schreibweise für Binärdaten oder Dezimalzahlen wie z.B. Farbwerten, die häufig in Hex angegeben werden oder auch IPv6 Adressen oder, oder, oder.
Beim Hexadezimalsystem können in einer Gruppe von 4 Bits 16 mögliche ZAhlenwerte dargestellt werden. Verwendet man stattdessen das Dezimalsystem, dann sind es nur 10. Es ist also deutlich platzsparender.