Wovon hängt WLAN Strahlung ab und welche Geschwindigkeit brauche ich?

7 Antworten

Ja die geschwindigkeit sollte ausreichend sein. Und nein die "Strahlenbelastung" hängt allein davon ab wie stark die Sendeleistung deines Routers ist.

Über die Strahlenbelastung brauchst du dir zuallererst mal überhaupt keine Gedanken zu machen, weil diese Funkwellen keinerlei Einfluss auf den menschlichen Körper und seine Gesundheit haben.

Und was den Rest der Frage anbelangt, so reicht die Leistung dieser Leitung und der dazugehörige Router völlig aus für deine Anforderungen.


DoctorAsk100 
Fragesteller
 11.11.2017, 15:56

Vielen Dank für eine schnelle Antwort! Ich hätte da noch zwei ganz kurze Fragen: 1. Es ist ja oft so, dass die ganzen Geschwindigkeiten schwanken je nach dem wo man wohnt und wie die jeweiligen Leitungen verlaufen. Jedoch bei diesem DSL Anschluss steht, dass es in meinem Gebiet verfügbar ist. Heißt es dann, dass die Geschwindigkeit wie versprochen relativ gleich bleibt oder muss man da noch etwas beachten?

2. Zur Zeit habe ich einen DSL 16000 Anschluss bei 1&1. Dieser hat ja eine geringere Geschwindigkeit, oder? Das müssten doch dann höchtens 16 Mbit/s sein?

0
ScharldeGohl  11.11.2017, 16:07
@DoctorAsk100

1. Die Geschwindigkeit unterliegt technischen Schwankungen und Gegebenheiten, wie z.B. Distanz zur Verteilstelle etc.

Daher wird dir auch kein Anbieter eine bestimmte Geschwindigkeit garantieren. Üblicherweise sind die Geschwindigkeiten aber recht gleichmäßig.

2. korrekt.

0

Ich möchte mal zu allen Antworten ein paar Bemerkungen machen.

Wenn mit der Leistung X bei der Übertragung meistens nicht die max. Übertragungsgeschwindigkeit erreicht wird, kann diese durchaus mit der Erhöhung der Leistung problemlos gesteigert werden.
Somit ist eine Erhöhung der Leistung durchaus zuträglich für eine hohe Geschwindigkeit.

Die WLAN-Strahlung - ich will das mal an einer in der Presse immer wieder heruntergespielten Information verdeutlichen. Um schön bei der Wahrheit zu bleiben, will ich auch nicht verschweigen, dass es hier um Handyfrequenzen geht.
Die Frequenzen die von den Handys benutzt werden liegen sehr nahe an der Mikrowellenstrahlung. Und so konnte man problemlos nachweisen, dass sich bei Kindern die Hirntemperatur während des Gesprächs um ca. 2,5°C erhöht, bei erwachsenen sind das immerhin noch 0,5°C. Nicht vergessen, das Handy benutzt Mikrowellenstrahlung zur Übertragung der Gespräche.

Und was sind Mikrowellenstrahlungen. Na, ganz einfach die Strahlungen, die in der Mikrowelle das Essen aufwärmt.

Nächstes Beispiel Netzspannung, also nur 50Hz:
Es ist durchaus bekannt, dass man in direkter Nähe einer Hochspannungsleitung, aber auch eine normale Stromführende 230V-Leitung im Bettbereich oder Handys neben einer schlafenden Person zu Schlafstörungen führen.

 

Und nun kann sich jeder seinen eigenen Reim daraus machen, ob das mit der elektromagnetischen Strahlung wirklich so ungefährlich ist.

Die Industrie wird uns weiterhin verdummen. Sie will verdienen. Und wer zieht die Fäden in der Politik? Nicht wirklich das Volk, sondern die Industrie. Eine Drohung mit tausenden von Arbeitslosen reicht in der Regel aus und die Politiker machen alles was die Industrie so will.

 

Und nun viel Spaß im Umgang mit Funkmäusen, Funktastaturen, Handys, CB-Funkgeräten, kabellosen Kopfhörern, funkgesteuerten Rennautos, .............

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriemeister der Fachrichtung Nachrichtentechnik

Wenn du mal genau im Angebot nachliest dann wird bis zu 32 Mbit/s angeboten. Das du mehr Geschwindigkeit bekommst ist also nicht garantiert. Die zugelassenen Router haben alle die gleiche Sendeleistung und sind damit ungefährlich. Die Angst vor der Strahlung ist gefährlicher als die Strahlung selbst. Ich lade Videos auf den PC, z.B. mit MedithekView, und spiele sie von dem auf dem Fernseher ab. Dann reicht die Geschwindigkeit immer für ungestörten Video-Genuss.

Es gibt keine spezielle WLAN-Strahlung. Es ist dieselbe, die von allen elektronischen Geräten, insb. solchen mit Sendern, ausgeht und die macht dich nicht krank, egal, was manche Aluhutträger auch behaupten.

Die Geräte müssen gesetzlichen Normen entsprechen und sind daher diesbezüglich recht einheitlich.