Wortbedeutung? Gebrandmarkt?
Was heißt "Sie hat mich gebrandmarkt"?
7 Antworten
Klassisch stammt der Begriff aus Zeiten, in denen verurteilten Verbrechern, weit häufiger aber "Dirnen" (heute: Prostituierte) Brandzeichen in bestimmte Körperteile "verabreicht" wurden, damit jeder Rechtschaffene erkennen konnte, mit wem er es hier zu tun hat.
Heute könnte man das eher mit "vorgeschädigt" übersetzen.
In den USA erhalten oder erhielten auf größeren Farmen die Rinder und Pferde ein Brandzeichen. So konnte man sofort erkennen, wer der Besitzer dieses Tieres war.
Diese Brandzeichen sind im übertragenen Sinne die Brandmale auf der Seele eines Menschen. Es sind die dauerhaften Spuren, die ein anderer Mensch in meiner Seele hinterlassen hat.
Gebranntmarkt wird ein Tier wenn es ein Brandzeichen bekommt. Das Brandzeichen ist eine offensichtliche Kennzeichnung für den Besitzanspruch auf das Tier.
https://www.duden.de/rechtschreibung/brandmarken
[öffentlich] bloßstellen, anprangern, scharf kritisieren
Das kommt daher, dass früher Verbrecher mit einem heißen Eisen eine Brandmarke ins Gesicht oder an andere Stellen bekamen.
Dass man eine schlimme Situation schon durchlebt hat und deshalb vorsichtig in vergleichbaren Situationen ist.
Das benutzt man anders.
Zb wurde ein Mann von seiner Frau betrogen, hat jetzt eine neue Beziehung und ist da sehr misstrauisch.
Dann könnte seine neue Freundin zb zu einem Dritten sagen.
"Mein neuer Freund ist in der Beziehung sehr misstrausich, aber er ist da auch gebrandmarkt."