Work and Travel in mehreren Ländern?

2 Antworten

Wie definierst Du "Ausland"?

Wenn Du innerhalb von Europa jobben willst, kannst Du das machen und brauchst dazu kein Visum. Du kannst selber nach Jobs suchen und gut ist.

Es gibt aber auch work&travel Programme für Europa: https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel-europa/ Das beinhaltet neben GB auch Norwegen, Irland, Frankreich und Island. Wobei GB da dann wieder besondere Regeln hat und Du ein Visum brauchst, seit dem Brexit.

Anders ist die Situation, wenn Du ins aussereuropäische Ausland fahren willst. Nicht jedes Land bietet die Möglichkeit des work&travel an und jedes Land hat auch seine Konditionen, nach denen man da w&t machen kann. Infos dazu siehe z.B. hier: https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel/

Das "klassische" work&travel Visum, das für ein Jahr gilt und verfällt, wenn man früher abbricht, bieten Australien, Neuseeland und begrenzt Kanada an. Wenn Dich die 12 Monate irritieren, dann solltest Du dabei mal überlegen, dass Du in dieser Zeit sowohl arbeitest als auch reist. Und man hat nicht immer gleich einen Job, wenn man ankommt oder einen Folgejob an anderer Stelle. Die Zeit von 12 Monaten kann ganz schön kurz sein. Und gerade Australien oder Kanada sind groß genug, um die Zeit für weite Reisen zu nutzen. Und wer will schon weg von Neuseeland, wenn er mal dort ist.

Man kann im Rahmen dieses w&t max. 6 Monate an einem Job arbeiten. Und man hat mit bestimmten Tätigkeiten die Möglichkeit, sich das Anrecht auf ein zweites Jahr w&t zu erarbeiten. Der Zeitrahmen für w&t liegt zwischen dem 18 und 30 (35) Lebensjahr.

Ich habe gerade gelesen, dass Du innerhalb von Europa bleiben willst. Warum? Traust Du Dich nicht weiter weg oder was ist Dein Problem? Anyway, es ist Deine Entscheidung. Viel Erfolg.

Also innerhalb Europas brauchst du ja kein Visum, das heißt du „verschwendest“ auch kein Visum, indem du das Land wechselst. Der wichtigste Grund, weshalb die meisten Work&Traveller zum Beispiel in Kanada oder Australien meist das gesamte Jahr im jeweiligen Land verbringen, ist, dass sie das Visum eben nur ein einziges Mal im Leben bekommen.

Abgesehen vom Visum ist es aber natürlich so, dass Arbeitgeber grundsätzlich selbst Aushilfsarbeitsstellen gerne länger als ein paar Wochen vergeben, weil es immer auch eine Einarbeitungszeit gibt. Nicht unterschätzen solltest du auch, wie schwierig es sein kann, Jobs zu finden, wenn man die Landessprache nicht spricht. Und auch eine günstige Unterkunft findet man ohne Kenntnisse des Landes vielleicht nicht immer sofort.

Ein Jahr lang durch Europa reisen ist deshalb schön und absolut realistisch, aber das ganze mit Arbeit zu verbinden könnte schwierig werden.