Word schreibt das Summenzeichen falsch - Was mach ich verkehrt?
Hallo, ihr Lieben!
Ich schreibe gerade eine Facharbeit in Mathe & das Problem ist, dass sich das Summenzeichen ∑ nicht ordentlich einfügen lässt. Obwohl ich im Formeleditor das passende Zeichen ausgewählt habe, schreibt Word die Grenzen i=1 und n neben das Zeichen und nicht wie gewohnt drunter und drüber. An der Schriftgröße kann es auch nicht liegen, denn obwohl 12 nicht gerade groß ist, sieht es in Schriftgröße 48 nicht anders aus. Das Zeichen erscheint mir erst dann richtig, wenn ich es alleine in eine Zeile packe, aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte & wie ich das beheben kann?
Habe google schon durchforstet aber es scheinen alle nur Probleme zu haben, dieses Zeichen überhaupt erstmal zu finden.
Danke schon Mal ! LG EV
6 Antworten
Einfügen - Formel - Neue Formel
Großer Operator und dann das große Sigma mit den Kästchen drunter und drüber. (Falls es sich um Word 2010 handelt)
Das Zeichen zu finden ist leider nicht das Problem, trotzdem danke. ;)
Das beste wäre wahrscheinlich, einfach auf Latex umzusteigen :)
für sowas solltest du LaTeX verwenden, aber das nun extra für die facharbeit zu lernen ist geschmackssache.
andererseits:
hattest du nicht gesagt, dass alles "stimmt", wenn du es in eine eigene zeile packst? das ist gewollt so. im fließtext sehen mathe-formeln GEWOLLT (auchin LaTeX) anders aus als in alleine-stehenden formeln.
lade dir einfach mal einen mathematischen artikel herunter.
es gilt folgende richtlinie:
- ist es eine größere mathematische formel? => eigene zeile und zentrieren
- ist es im fließtext? => schreibe es mit möglichst kleiner "höhe", damit es nicht so schlecht aussieht, wenn zwischen den text-zeichen so viel platz oben und unten ist.
=> versuche es auch einfach mal zu akzeptieren. wenn du viele mathematische texte gelesen hast, wirst du plötzlich mit diesem verhalten total übereinstimmen, da es die lesbarkeit eines textes dieser art deutlich steigert.
-> ob man das nun mit dem formeleditor trotzdem hinkriegen kann oder nicht, weiß ich nicht, aber das ist auch explizit nicht gewünscht.
falls du dich nicht überzeugen lässt:
schreib in ein anderes dokument das zeichen richtig und mache ein bild davon. das bild kannst du dann in dein eigentliches dokument einfügen. das sieht dann aber noch besch**sener aus.
Dankeschön, habe mir so etwas in der Art schon gedacht, dachte aber, dass es da doch vielleicht einen kleinen Trick für gibt. Aber so, auch gut! :)
Es gibt mehrere Summenzeichen im Formeleditor, eines wo die i daneben stehen eines wo sie darunter und darüber stehen einfach mal durchklicken.
Dann liegt es evtl an der Formatierung, schreib mal das Summenzeichen in einen extra Absatz ohne dass dort auch Text steht, und davor und danach ein Absatz mit Enter setzen...
Ja, das funktioniert an sich, hab ich ja bereits oben geschrieben. Jedoch passt das dann nicht in den Kontext so gut rein, ich werde mal versuchen ein Foto hochzuladen.
ja mitunter wird es gequetscht damit es nicht über den text herausragt in einem Absatz, das macht word automatisch kann man auch nix dagegen tun soweit ich weiß, außer es in einen separaten Absatz setzen.
Hast du schon mal probiert das ganze als Bruch darstellen zu lassen? und hast du das Symbol unter "Einfügen-Symbol" schon gesucht?
Hab genau das gesuchte Symbol unter Symbol einfügen gefunden, es wird nur leider nicht so angezeigt. Und mit Brüchen habe ich es nicht probiert - wie meinst du das?
Du möchtest doch, dass alles untereinander dargestellt werden soll oder?
Welche jetzt genau? Die neben dem Zeichen? Dann kann man da Zahlen oder Variablen etc. reinschreiben - sodass letztendlich wie im Bild das aussieht wie links daneben - dort ist schon alles eingesetzt. Jetzt müsse das ganze Schlamassel nur richtig vom Format her dort stehen, dann wär ich glücklich :)
Word ist halt manchmal umständlich. Ansonsten musst du halt Textfelder machen und diese dann um das Symbol anordnen.
Ja, und genau das habe ich eben ausgewählt. Es wird nur leider nicht so angezeigt.