Word: Leerzeichen aus Mergefields entfernen?

BerchGerch  28.01.2025, 15:13

Aus welcher Art von Datenquelle stammen denn die Seriendruckfelder? Ist die Datenquelle eine Exceltabelle, eine Microsoft Office Adressliste, eine Access-Datenbank?

Franke94 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 15:20

Danke für deine Nachfrage. Die Datenquelle schreibt unser Fachverfahren und ist Word 😞

1 Antwort

Ich halte schon die dienstliche Vorgabe, den Echtnamen in den QR Code einzubetten, für grundsätzlich mindestens fragwürdig. Hier sollte stattdessen ein alternativer Wert als Platzhalter dienen, der nur anbieterseitig die tatsächliche Person identifiziert. Das kann entweder eine ID sein, die von vornherein keine Leerzeichen aufweisen kann, oder etwa eine Mailadresse.

NB: In Anbetracht der fast unendlich hohen Zahl an Namensvarianten inkl. Zeichenproblemen ist das mMn auch schlecht durchdacht.


Franke94 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 14:37

Danke für die Antwort. Hilft aber leider nicht. Es sind ausschließlich Leerzeichen problematisch. Bzgl. Deinem Bedenken des Echtnamens. Es handelt sich um ein Schreiben in dem ohnehin die Echtdaten in lesbarer Form aufgedruckt sind.

FordPrefect  28.01.2025, 14:41
@Franke94

Deswegen ist es trotzdem eine blöde Idee. Wenn es sich um einen Serienbrief handelt, benutzt statt des Klarnamens einfach einen beliebigen zu definierenden Platzhalter, der intern zur entsprechenden Person auflöst. Der QR Code soll ja vermutlich auf eine Website verweisen. Dazu ist doch kein Echtname notwendig. Und falls es eine Zahlungsoption sein soll, ist ebenfalls kein Name notwendig, sondern der entsprechende Text für den Verwendungszweck.

Es sind ausschließlich Leerzeichen problematisch

Und die auszuschließen ist gerade im nicht normierten Namenskontext kaum verlässlich zu schaffen.

Franke94 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 14:44
@FordPrefect

Doch es ist leider notwendig. Bitte nicht hinterfragen. Das hilft mir leider nicht weiter