Woran liegt es, dass nur 1 Lampe an einer Lichterkette kaputt geht jedoch leuchten auch die anderen Lämpchen nicht?

4 Antworten

LED-Lichterketten werden mitunter in Parallelschaltung betrieben, was den Nachteil hat, dass jede einzelne LED einen Vorwiderstand benötigt. Bei Lichterketten in Reihenschaltung würde sofort bei unterbrechendem Defekt die ganze Kette defekt sein. Daher gibt es zwei übliche Kompromisse:
1. Die Leuchtmittel sind so aufgebaut, dass sie sich bei Defekt selbst überbrücken (vorzugsweise bei Glüh- oder Glimmlampen).
2. Es sind in einer Reihenschaltung paarweise immer 2 parallelgeschaltet, dass schon alle zwei kaputtgehen müssten, damit der Stromfluss unterbrochen wird
(vorzugsweise bei LED).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Traktorist mit Zertifikat von Bill Gates

Dann wird diese eine defekte Lampe überbrückt, z.B. durch einen parallel geschalteten Heißleiter.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

Parallel- oder Reihenschaltung macht den Unterschied


Mximxi 
Beitragsersteller
 01.03.2021, 09:36

Reihenschaltung

0
Jaycen96  01.03.2021, 09:37
@Mximxi

dann kann sie Theoretisch nicht weiter leuchten denn wenn sie es tut ist es eine Parallelschaltung

0
Mximxi 
Beitragsersteller
 01.03.2021, 09:41
@Jaycen96

aber sie kann nicht weiterkeuchten, weil.. ?

0

reihenschaltung nennt sich das.wenn an einer kette ein glied fehlt kannst auch nix ziehen