Woran liegt es, dass die jüngere Generation in Wien kaum bzw. fast gar keinen Wiener Dialekt mehr sprechen kann?
Hallo,
mir ist z.B. insbesondere bei den gebürtigen Wiener/innen ein großer Unterschied aufgefallen, dass die ältere Generation (also so um die 60-70 Jahre bzw. älter herum) eher noch den Wiener Dialekt sprechen kann, hingegen kann die jüngere Generation (so um die 20-30 Jahre herum bzw. noch jünger) nur mehr kaum bzw. fast gar keinen richtigen Wiener Dialekt mehr sprechen, sondern nur mehr Hochdeutsch.
Ich würde evtl. wirklich gerne wissen, woran das liegt, wieso die gebürtige, ältere Generation (so um die 60-70 Jahre bzw. älter herum), der jüngeren Generation (so um die 20-30 Jahre herum bzw. noch jünger) den Wiener Dialekt nicht mehr weitergegeben hat?
PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!
7 Antworten
Das Phänomen findet man weltweit. Der Gebrauch der Mundarten nimmt ab, die Hochsprache wird dominanter. Das hat mehrere Ursachen. Der soziale Status:. Jemand der Mundart gebraucht gilt als einfache Person, wer gebildet und wohlhabend ist spricht die Hochsprache. Medien und Migration: Um für einen größeren Bevölkerungsanteil aus allen Landesteilen verständlich zu sein wechselt man zu Standardsprache. Damit werden die regionalen Mudarten weniger verwendet. Selbstverstärkung: Wenn in der Familie Standardsprache gesprochen wird dann lernen die Kinder die Mundart nicht mehr und die Enkel erst recht nicht.
Meiner Meinung nach ist das Fernsehen schuld.
Da gibt's ja kaum Sendungen im Dialekt, weder Wiener, Tiroler oder Kärntner.
Sondern hochdeutsch, oder - noch schlimmer - Norddeutsch.
Bei meinen - bereits erwachsenen - Kindern hört man zwar das wienerische, aber Dialekt sprechen sie nicht. Auch der größte Teil der Wiener Dialektausdrücke ist ihnen fremd.
Irgendwie schade....
Medien und Zuwanderung und Unattraktivität des Dialekts. Dialektsprecher gelten als rückständig. Die Jugend orientiert sich lieber an türkischen Rappern und erfindet ein hyperintelligent klingendes Denglisch, das man mit spitzem Mund aussprechen muss - als Influencer und deshalb überregional.
das ist nicht nur in Wien so auch in Deutschland können wenig junge Dialekt.Haben ja schon Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache weil sie deutsch mit englisch vermischen oder nur mit Abkürzungen reden
Hallo
In der Schweiz passiert genau das gleiche. ich glaube es liegt daran das die Eltern meistens selber nicht aus der Gegend Stammen und selber den Dilakt nicht sprechen, also zugezogen sind und ihr Kind einfach in Wien auf die Welt gekauft ist.
Mein Sohn hatte auch mal ein Wiener in der Klasse, aber der konnte auch kein Wiener Dilakt weil er nur Dort geboren war und seine Eltern aus Italien stammten.
LG