Woran kann man die wahre Religion erkennen?
Hallo, wer kann mir sagen, woran man Die richtige Religion erkennt? auf was sollte man achten bei Religions gemeinschaften?
Was ich meinte ist anhand der Bibel, und zwar welche Religionsgemeinschaft lebt nach der Bibel und hält sich an die christlichen Werte?
14 Antworten
Hallo MrDEA,
Du hast eines bereits richtig erkannt: Wenn es einen wahren Gott gibt, dann kann es auch nur eine wahre Religion geben. Da sich Gott in seinem geschriebenen Wort, der Bibel, offenbart, kann auch nur sie Auskunft darüber geben, auf welche Weise Gott angebetet werden möchte und auf welche nicht.
Eine Zeit lang (d. h. mehrere Jahrhunderte lang), waren die Nachkommen Abrahams, die Israeliten, Gottes auserwähltes Volk. Gott handelte ausschließlich mit Ihnen. Durch das Kommen Jesu Christi wurde jedoch ein neues Zeitalter eingeläutet. Die Juden, die ihn als den Messias verwarfen, blieben nicht weiterhin Gottes Volk. Jesus sagte einmal zu den jüdischen Zeitgenossen: "Das Königreich Gottes wird von euch genommen und einer Nation gegeben werden, die dessen Früchte hervorbringt." (Matthäus 21:43)
Bei dieser neuen Nation handelt es sich um Menschen, die Christus genau nachahmen und das Werk fortsetzen, das er im ersten Jahrhundert begonnen hatte.
Heute behaupten zwar viele Kirchen und andere religiöse Gemeinschaften, Nachfolger Jesu Christi zu sein, doch Christ zu sein zu behaupten macht noch lange keinen echten Christen aus. Jesus sagte einmal mit Blick auf die vielen Möchtegern-Christen: "Nicht jeder, der zu mir sagt: ‚Herr, Herr‘, wird in das Königreich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: ‚Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen prophezeit und in deinem Namen Dämọnen ausgetrieben und in deinem Namen viele Machttaten vollbracht?‘ Und doch will ich ihnen dann bekennen: Ich habe euch nie gekannt! Weicht von mir, ihr Täter der Gesetzlosigkeit." (Matthäus 7:21-23) Worin im einzelnen der "Wille des Vaters" besteht, zeigt die Bibel an vielen Stellen sehr deutlich. Die wahre Religion besitzt eine Reihe von Erkennungsmerkmalen, durch die sie sich von allen anderen Religionen unterscheidet. Einige der Haupterkennungsmerkmale sind die folgenden:
(Johannes 13:35) "Daran werden alle erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt.“
Die Liebe, von der Jesus hier sprach, geht weit über reine Menschenfreundlichkeit hinaus. Wie weit diese Liebe gehen sollte, beschrieb er einmal so: "Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, so wie ich euch geliebt habe. Niemand hat größere Liebe als die, dass einer seine Seele zugunsten seiner Freunde hingebe." (Johannes 15:12,13) Das Band der Liebe sollte also unter den Christen so stark sein, dass jeder bereit ist, für den anderen zu sterben. Dadurch entsteht eine multinationale Familie, ja eine weltweite Bruderschaft, in der einer für den anderen da ist und die fest zusammenhält.
(Johannes 17:17) "Heilige sie durch die Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit."
Für Jesus war also das geschriebene Wort Gottes von Anfang bis Ende die Wahrheit. Daher stützt sich das wahre Christentum weder auf Philosophien noch auf Traditionen, sondern auf die Lehren der Bibel. Jesus selbst brachte den heiligen Schriften immer wieder große Achtung entgegen, indem er entweder direkt daraus zitierte, oder sie anführte. Oftmals leitete er seine Ausführungen folgendermaßen ein: "Es steht geschrieben ..." oder "Habt ihr nicht gelesen..." Für ihn waren die bis dahin veröffentlichten Schriften des sogenannten "Alten Testaments" maßgebliche Autorität. Er verurteilte diejenigen (wie beispielsweise die Pharisäer und Schriftgelehrten), die das Wort Gottes um ihrer Überlieferungen willen verwässerten.
(Johannes 17:6) "Ich habe deinen Namen den Menschen offenbar gemacht, die du mir aus der Welt gegeben hast. Sie waren dein, und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort gehalten."
Jesus machte aus dem Namen Gottes kein Geheimnis. Auch folgte er nicht der jüdischen Tradition, die Aussprache des Namens Gottes für zu heilig zu halten. Jesus gebrauchte bei seinem täglichen Lehren stets Gottes Wort. Die wahre Religion ist also auch dadurch gekennzeichnet, dass sie den Namen Gottes kennt und gebraucht. Schließlich kommt der Name Gottes in den Urschriften der Bibel etwa 7.000 mal in Form der vier hebräischen Konsonanten "JHWH" vor. Die genaue Aussprache des göttlichen Namens ist zwar im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen, doch im Deutschen ist die Form "Jehova" oder "Jahwe" bekannt. So heißt es in Psalm 83:18: " Damit man erkenne, dass du, dessen Name Jehova ist, Du allein, der Höchste bist über die ganze Erde."
(Matthäus 10:7) "Während ihr hingeht, predigt, indem ihr sagt: ‚Das Königreich der Himmel hat sich genaht.‘
Die wahre Religion zeichnet sich also auch dadurch aus, dass sie dasselbe predigt, was auch Jesus damals landauf und landab verkündigte: Die Botschaft vom Königreich Gottes. Jesus maß dem Predigen dieser Botschaft eine große Bedeutung bei, da er mit Blick auf unsere Zeit voraussagte: "Und diese gute Botschaft vom Königreich wird auf der ganzen bewohnten Erde gepredigt werden, allen Nationen zu einem Zeugnis; und dann wird das Ende kommen." (Matthäus 24:14) Gemäß der Bibel ist dieses Königreich die von Gott eingesetzte Regierung, die der Erde echten Frieden und Sicherheit bringen wird.
(Johannes 17:14) "Ich habe ihnen dein Wort gegeben, doch die Welt hat sie gehasst, weil sie kein Teil der Welt sind, so wie ich kein Teil der Welt bin."
Kein Teil der Welt zu sein bedeutet, sich aus den politischen Angelegenheiten und jeglichen militärischen Auseinandersetzungen herauszuhalten. Das trägt wahren Christen zwar immer wieder den Hass der Welt ein, doch folgen sie dadurch dem Beispiel Ihres Herren und Meister. Jesus Christus ließ sich zu keiner Zeit in irgendwelche weltlichen Auseinandersetzungen verwickeln und schloss sich auch keiner politischen Gruppierung seiner Tage an. Selbst als man ihn zum König machen wollte, lehnte er ab, weil seine Zeit dafür noch nicht gekommen war. Als Fußstapfennachfolger verhalten sich auch seine Jünger ebenso strikt neutral.
Das sind nur einige wenige Punkte, die deutlich machen, was die wahre Religion ausmacht und wie man diese identifizieren kann.
LG Philipp
Hallo MrDEA
Die allermeisten Menschen halte es für unmöglich auf Deine Frage eine treffende Antwort zu finden uns stellen sie deshalb erst gar nicht.
Gut, dass Du es dennoch tust, denn Wahrheit ist eine der grundlegenden Merkmale der gesamten Schöpfung. Überall dort, wo die Wege der Wahrheit verlassen werden herrscht Unordnung, Streit und Krieg und Untergang.
Ganz bewusst hole ich etwas weiter aus, um den Hintergrund aufzuzeigen, den man im Sinn behalten muss, wenn man sich auf die Suche nach der Wahrheit macht, auf die Suche nach der grundlegenden Wahrheit allen Daseins - und damit auch auf die Suche nach der wahren Religion. Folgerichtiger Weise ist das Wort unseres Schöpfers das „Wort der Wahrheit“ (Johannes 17:17) und sein Autor ist laut Psalm 31:5 der „Gott der Wahrheit.
Mehr noch, denn durch seinen Sohn, Jesus Christus, ließ uns dieser Gott der Wahrheit (in Johannes 8:32) zusichern: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen“! Frei wovon? Wie der Kontext zeigt, macht die wahre biblische Lehre frei von den unzähligen religiösen Irrtümern, die sich dieser Wahrheit immer wieder in den Weg zu stellen versuchen.
Wer will da also wirklich noch behaupten, man könne die Wahrheit nicht finden? Schon gar nicht die religiöse Wahrheit? Warum denn kommt das Wort „Wahrheit“ in den Christlichen Griechischen Schriften mehr als 100mal im Zusammenhang mit Glauben vor? Ja warum, wenn doch die Wahrheit angeblich nicht zu ermitteln ist?
Vorausgesagte Tatsache bleibt es indes, dass es nur relativ Wenige sein werden, die sie finden werden, denn der Weg der Wahrheit ist nach Jesu Worten in Matthäus 7:14 sehr eingeengt und ebenso ist das Tor sehr eng, dass zum Leben führt, und wenige sind es, die diesen engen Weg finden werden.
„Doch es wird die Zeit kommen“ – so versichert Gottes Sohn - „wo die wahren Anbeter den Vater anbeten, weil sie von seinem Geist erfüllt sind und die Wahrheit erkannt haben. Von solchen Menschen will der Vater angebetet werden. Gott ist Geist, und die, die ihn anbeten wollen, müssen dabei von seinem Geist bestimmt und von der Wahrheit erfüllt sein (Johannes 4:23-24 Neue evangelistische Übersetzung)
„Von der Wahrheit erfüllt zu sein“ setzt jedoch voraus, dass wir uns ernsthaft darum bemühen, nach dieser Wahrheit in Gottes Wort zu suchen. Die Bibel verrät uns sogar, dass es „vortrefflich und annehmbar in den Augen Gottes, unseres Retters“ sein wird „dessen Wille es ist, dass alle Arten von Menschen gerettet werden und zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit kommen.“ (1. Timotheus 2:3, 4)
Vor diesem Hintergrund zum Thema Wahrheit, wie die Bibel sie lehrt - und zwar wie die Bibel sie lehrt, wenn wir uns Gottes Botschaft stets in ihrer Gesamtheit zuwenden, vor diesem Hintergrund nun einige Erkennungsmerkmale der wahren Religion:
Jesus Christus selbst erklärte nämlich einmal, wie man die wahre von der falschen Religion unterscheiden kann: „Liest man vielleicht jemals Trauben von Dornsträuchern oder Feigen von Disteln? Ebenso bringt jeder gute Baum vortreffliche Frucht hervor, aber jeder faule Baum bringt wertlose Frucht hervor; ein guter Baum kann nicht wertlose Frucht tragen, noch kann ein fauler Baum vortreffliche Frucht hervorbringen. . . . Ihr werdet also diese Menschen wirklich an ihren Früchten erkennen.“ Die wahre Religion ist somit daran zu erkennen, welche „Früchte“ ihre Glaubensanhänger hervorbringen oder, anders gesagt, wie sie handeln. Von welchen „Früchten“ sprach Jesus? (Matthäus 7:16-20).
Zuallererst ist die Liebe zu nennen, die diejenigen vereint, die der wahren Religion angehören. Jesus machte das seinen Jüngern mit folgenden Worten deutlich: „Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander liebt, so wie ich euch geliebt habe, dass auch ihr einander liebt. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt.“
Für Außenstehende sind also die echten Nachfolger Christi daran zu erkennen, dass sie außergewöhnliche Liebe zueinander haben (Johannes 13:34, 35).
Für wahre Christen wäre es somit unvorstellbar, im Krieg gegeneinander zu kämpfen. Die Messlatte liegt demnach hoch — und wer richtet sich danach? Die einzige religiöse Gruppe, die im Zweiten Weltkrieg konsequent und standhaft jegliche Unterstützung des Krieges verweigerte, waren Jehovas Zeugen. Beispielsweise schrieb Dr. Hanns Lilje, ehemaliger Landesbischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche von Hannover: „Sie können für sich in Anspruch nehmen, die einzigen Kriegsdienstverweigerer großen Stiles zu sein, die es im Dritten Reich gegeben hat.“
Lieber erdulden Zeugen Jehovas in vielen Ländern bis heute hin schwere Strafmaßnahmen, als dass sie den Krieg in irgendeiner Weise unterstützen.
Woran werden Jesu wahre Nachfolger noch zu erkennen sein?
Welche Erkennungsmerkmale gibt es also noch?
Das allgemein als „Vaterunser“ bekannte Gebet begann Jesus mit den Worten: „Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf der Erde.“ (Matthäus 6:9, 10, Einheitsübersetzung).
Die Heiligung des Namens Gottes, Jehova, stand für Jesus an erster Stelle. Er bat darum, dass durch Gottes Reich der Wille Jehovas auf der Erde geschehe. Und wieder die Frage, welche Religion ist es, die den Namen Gottes bekannt macht? Welche weist auf das Reich beziehungsweise Königreich Gottes als einzige Lösung hin, um weltweit Frieden zu schaffen?
In 240 Ländern und Territorien verbreiten Jehovas Zeugen diese gute Nachricht vom Reich Gottes und geben dazu Publikationen in über 700 Sprachen heraus - als Printmedien und auch online über jw.org.
Darüber hinaus halten sich Glieder der wahren Religion genau wie Jesus aus allen politischen und sozialen Kontroversen heraus, denn er sagte: „Sie sind kein Teil der Welt . . ., so wie ich kein Teil der Welt bin.“ Außerdem sind sie davon überzeugt, dass die Bibel Gottes Wort ist, denn „die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes völlig tauglich sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk“ (Johannes 17:14, 17; 2. Timotheus 3:16, 17).
Die wahre Religion ist also anders
Aufopferungsvolle Liebe, der Wunsch, Gottes Namen zu ehren, außerdem sein Reich bekannt zu machen, sich christlich neutral zu verhalten und an die Bibel zu glauben — all das sind „Früchte“, die Menschen auszeichnen, die der wahren Religion angehören.
Alles in allem kann man festhalten: Nicht alle Religionen führen zu Gott. Eine aber ist anders. Ihr gehören weltweit über acht Millionen Menschen an — sie alle sind Zeugen Jehovas. Sie bekennen sich unbeirrt zu Gottes Wort und treten überall öffentlich dafür ein.
Dadurch ist ihnen etwas gelungen, was keine andere Gemeinschaft oder Organisation bisher erreicht hat: Sie haben Menschen aus allen noch so verschiedenen Nationen mit den unterschiedlichsten Sprachen und unabhängig von ihrer Hautfarbe oder Herkunft miteinander vereint und alle gemeinsam dienen allüberall dem allein wahren Gott, Jehova.
Es ist unser Herzenswunsch, möglichst jeden Menschen mit der Wahrheit über Gott bekannt zu machen und ihm zu zeigen, was Gott von uns erwartet. Der Frieden, den Gott dann gibt, und das Gefühl der Sicherheit, der richtigen Religion anzugehören, sind einzigartig und jede Mühe wert.
In der Tat, haben wir sehr große Freude daran, diesen „Weg der Wahrheit“ gefunden zu haben und ihn gehen zu dürfen, aber wir haben ihn - um es noch einmal zu betonen - nicht etwa exklusiv für uns allein „gepachtet“.
Im Gegenteil: wir gehen in jedem Winkel dieser Erde auf jeden Menschen zu und laden ihn ein, diese Freude mit uns zu teilen.
Und nun hoffe ich, dass Dir diese Informationen und Denkanstöße weiter helfen.
Alles Gute.
------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Eine "wahre Religion" gibt es nicht, denn "Religionen" sind von fehlerhaften Menschen gemacht (2.Kor.4,4) und vom "Gott dieser Welt" gefördert (Offb.12,9).
Die "wahre" Lehre von "Gottes Kirche" (Apg.20,28) ist aus der "Heiligen Schrift" entnommen (Joh.17,17) und sollte die Liebe Gottes an die Menschen weitergeben (Röm.5,5; 2.Thes.3,5).
Schau einfach in ein paar rein und such dir eine aus :)
Das ist eine wichtige Frage, denn nach welchen Gesichtspunkten sucht man sich die Religion aus, die zu einem am besten passt?
(vorrausgesetzt, man hat die Chance und Muse, sich damit auseinanderzusetzen, und wird nicht lediglich in eine Religion hineingeboren, die man dann unreflektiert übernimmt)
Mit anderen Worten: man muss schon eine gewisse Wertvorstellung haben, um dann sagen zu können: ReligionA passt mir, ReligionB lehne ich ab.
Diese Wertvorstellung muss irgendwoher kommen; typischerweise zunächst aus dem Elternhaus, aus der nächsten Umgebung, aus der frühkindlichen Erziehung, Erfahrung usw. weitergehend in der rebellischen Zeit der Pupertät. Der Vorgang ist nie abgeschlossen: auch im späterem Leben ändern sich Ansichten und Wertesysteme noch, da man mit zunehmender Erfahrung manche Dinge anders sieht.
Also kann man sagen: die Moralvorstellungen die man bereits hat (woher auch immer) sucht man in einer Religion bestätigt. Oft passt keine Religion so ganz 100%, und man lebt dann mit einem Kompromiss, oder macht sich sein eigenes persönliches Bild. Entweder mit oder ganz ohne Religion.
Ein weiterer Punkt: jeder hat sicher auch gewisse Zweifel an der Wahrheit oder Authentizität einzelner, mehrerer oder aller Religionen. Denn selbst wer an Gott glaubt, muss nicht notwendigerweise auch glauben, daß die (von Menschen gemachte und überlieferte) Geschichten so auch stimmen müssen. Zum Teil gibt es ja sogar nachgewiesene Fälschungen.
So gesehen ist die Frage, welche Religion die richtige ist, im Grunde mit "keine" zu beantworten. Denn Widersprüche, unglaubliche Gegebenheiten oder Geschichten die schlicht durch die moderne Wissenschaft widerlegt wurden, sowie Regeln die man als unmoralisch ablehnt, gibt es in allen Religionen.
Also kann keine 100% wahr sein (es können aber alle unwahr sein).
Ein Gesetz oder eine Regel, nach der es eine wahre geben muss, gibt es nicht.
PS: 100% nach der Bibel handeln? Wer außer ein paar Fundamentalisten wollte so eine Gesellschaft haben? Moderne Christen sind da weit flexibler, und das ist auch gut so.
wieso soll das gut sein? Entweder man machts richtig oder lässt es ganz bleiben
wieso soll es gut sein, sich an Regeln zu halten, die von unwissenden Bronzezeitgenossen aufgestellt wurden...
...anstatt sie als Parabeln, Analogien oder Richtlinien zu interpretieren, und an geänderte Zeiten anzupassen.
Entweder man berichtigt es, oder man lässt es ganz bleiben.
mal abgesehen von dem "man machts richtig".
Wie ich oben schrieb, ist schwer festzustellen, was denn nun richtig ist. Oder wie kommst Du mit den Widersprüchen in der Bibel klar, wenn Du alles wort-wörtlich als "richtig" und "wahr" ansiehst?
wohin führt es denn?
Bist es nicht Du, der einfach Dinge in den Raum stellt?
erklär mir bitte: Homophobie, Verbot von Verhütung, Stammzellenforschung
(hätte durchaus mehr, aber fang mal damit an).
Übrigens: wenn Du ablehnst, daß sich die Interpretation an geänderte Zeiten anpassen muss, stehst Du in Opposition zu geschätzen 95% aller Christen.
Du erinnerst mich an den Typ auf der Autobahn, der im Radio hört: "Achtung ein Falschfahrer auf der A8",
und sich denkt: "Einer? Ach was tausende"
Super Philipp du hast es super beantwortet danke Dir. sorry wegen der fehler bin LRS Legastenika in schrift