Woran erkennt man in Österreich und der Schweiz Fahrschulautos?
In Deutschland tragen die Fahrschulautos immer ein weißes Schild auf dem Dach. Woran erkennt man in Österreich und der Schweiz Fahrschulautos?
2 Antworten
Salue
Schweiz: Fahrschulautos haben neben dem L am Heck meistens eine grosse Beschriftung der Fahrschule. Der Profifahrlehrer möchte ja Reklame für seine Fahrschule machen.
Autos die nur einen Magnet-L oder einen L mit Saugnäpfen an der Heckscheibe haben, sind Privatautos, mit denen man privat Fahrschule macht. Der private Fahrlehrer muss 23 Jahre alt sein, den definitiven Fahrausweis haben und die Handbremse von der Beifahrerseite her betätigen können.
Der Besuch einer Fahrschule ist übrigens nicht vorgeschrieben. Ohne Stunden geht es aber in der Praxis kaum.
Tellensohn
Wieso nicht. Gerade viele Jungs mögen es, wenn die Fahrschule ein Auto mit guten Fahrleistungen hat.
Dazu ist es ein Automat. Es macht ja heute noch kaum jemand die Prüfung mit einer Handschaltung. Damit macht man sich nur das Leben schwer. Auch mit der Prüfung auf Automaten darf man in der Schweiz auch handgeschaltete Autos fahren. Also wie in der USA.
Tellensohn
Es braucht in der Schweiz aber keine zusätzlichen Stunden bei einem Fahrlehrer. Im Führerschein sind alle Getriebearten eingeschlossen, auch die veralteten Handschaltungen. Schliesslich braucht ja auch niemand eine spezielle Berechtigung, wenn der nicht synchronisierte Schaltungen an Oldtimer fahren will.
Tellensohn
Österreich:
Schulfahrzeuge müssen in allen wesentlichen Eigenschaften den allgemein im Verkehr verwendeten Fahrzeugen entsprechen[4]
dem Fahrlehrer muss es möglich sein die Betriebsbremsanlage zu betätigen[4]
es muss dem Fahrlehrer möglich sein, auf die Fahrweise des Fahrschülers hinreichend Einfluss zu nehmen[4]
am Fahrzeug muss der Buchstabe „L“ in weißer Schrift auf blauem Grund aufgebracht sein[5]
Aufschrift „Fahrschule“ in schwarzer Schrift auf gelbem Grund[5]
Schweiz:
Doppelpedale[6]
zusätzlicher Rückspiegel[6]
Geschwindigkeitsanzeige und die für die Betriebssicherheit wesentlichen Anzeigen vom Beifahrersitz her eingesehen werden können[6]
das Fahrzeug muss eine Geschwindigkeit von mindestens 120 km/h erreichen können[7]
Das alles gilt für Fahrschulfahrzeuge von Fahrschulen. Es gilt nicht bei privater Fahrschule. Da muss gut sichtbar ein L montiert sein und der Beifahrer muss mindenstens die Handbremse erreichen können. Das ist natürlich nicht der Fall, wenn die Bremse links angeordnet ist oder ein Knopf längere Zeit gedrückt werden muss, bis die elektrische Handbremse anspricht.
Tellensohn
Ah. Warum verfügen Fahrschulautos über 4 Spiegel? Oberhalb der Spiegel befinden sich 2 kleinere Spiegel
Angeblich hast du ein eigenes Auto. Bitte setze dich auf den Beifahrersitz und überprüfe selber, ob du mit den für den Fahrer eingestellten Aussenspiegeln den rückwärtigen Verkehr beobachten kannst.
Aha.
Welchen Zweck könnten dann die zusätzlichen Spiegel haben? Hast du sie während der Fahrschule genutzt?
Aha.
Das erklärt also warum an einem Fahrschulfahrzeug zwei zusätzliche Aussenspiegel montiert sind.
Toll. Ein Elektroauto als Fahrschulauto. Noch dazu ein Tesla