Woran erkennt ihr einen beziehungsunfähigen Mann?
Gibt es dafür bestimmte Anzeichen? Wie sind eure Erfahrungen?
12 Antworten
Erkennbar sind diese Männer leider nicht immer auf den ersten Blick. Die Beziehungsunfähigkeit zeigt sich oft erst, wenn man sich längst auf sie eingelassen hat. Der Charmeur verwandelt sich plötzlich in einen arroganten Macho, nur um kurze Zeit später wieder zuckersüß angekrochen zu kommen.
"Beziehungsfähigkeit" sollte man zunächst einmal etwas näher bestimmen, bevor man deine Frage genauer betrachtet.
Zur Beziehungsfähigkeit gehört im wesentlichen die Fähigkeit zur Empathie, also das Einfühlen in die psychischen Vorgänge des Partners. Man muss in der Lage sein zu erkennen, was der Partner/Partnerin für Hoffnungen, Wünsche, Befürchtungen, Ängste, stille Neigungen, sensible Themen, organisch-körperliche Befindlichkeiten und weit gesteckte Sehnsüchte hat. Zudem muss man auf all diese psychischen Komponenten des Partners geeignete Reaktionsmuster bereit liegen haben. Letzteres hört sich einfach an, ist aber oftmals nur sehr partiell gegeben und vereitelt dann die Ausbildung einer funktionierenden "Beziehung".
Allein das Problem auf die Ängste eines Partners angemessen eingehen zu können, ist schon ein Feld sehr differenzierter Betrachtung. Kann ich die Ängste nachempfinden? Kann ich dem Partner deutlich machen, dass ich seine Ängste ernst nehme, ja teile, mich ihnen auch anvertraue und nach gemeinsamen Strategien suche, um sie gegebenenfalls etwas abzumildern. Die Ängste des Partners zu leugnen, einfach zu behaupten, dass "sie Unsinn seien, weil keine Grund dafür vorliegen würde" ist ein bedeutender Faktor für das Scheitern einer Beziehung. (Was ich hier an einem Beispiel verdeutlichen wollte, gilt selbstredend auch für die anderen genannten psychischen Komponenten.)
Wenn wir nun ansatzweise erklären konnten was zur Beziehungsfähigkeit gehört, dann ist es relativ einfach zu schlussfolgern, dass immer dann, wenn wesentliche Fähigkeiten zum stimmigen Reagieren auf die psychischen Besonderheiten des Partners/der Partnerin fehlen, eine "Beziehungsunfähigkeit" vorliegt. Sebstverständlich sollte man dabei immer vor Augen haben, dass in diesem Feld stets von einem "Mehr" oder "Weniger" auszugehen ist. Nur extrem selten liegt im Menschen eine "absolute Beziehungsfähigkeit" oder eine "totale Beziehungsunfähigkeit" vor.
Wichtig ist dabei natürlich auch die Frage der "Attraktivität", d.h., wenn der Partner oder die Partnerin als neu und attraktiv erlebt wird, ist eine viel größere Bereitschaft vorhanden, auf seine/ihre psychischen Belange einzugehen. Somit sollte man unter dem Stichwort "Beziehungsunfähigkeit" auch die Frage zulassen, inwieweit der jeweils andere auch die Fähigkeit hat, seine eigenen Kompetenzen sich emotional ausreichend kontrollieren zu können, in der konkreten Situation meistern kann oder ob ihm/ihr dann keine Ressourcen mehr zur Verfügung stehen.
Bilanz: Wenn man die aufgeführten Fähigkeiten bei einem Partner oder einer Partnerin wiederholt und auch in Belastungssituationen über längere Zeitspannen sicher ausmachen konnte, dann kann man von "Beziehungsfähigkeit" sprechen. Je mehr man jedoch bei diesen Beobachtungen feststellen musste, dass der andere sie nicht entfalten kann oder nur in den seltensten Situationen kleine Ansätze davon zeigt, die für die zahlreichen Belastungen des Alltags aber unerläßlich sind, dann kann man auf "Beziehungsunfähigkeit" schließen und sollte sich gut überlegen ob man sich trotzdem auf eine lockere Freundschaft oder eine kurze Affäre einlassen könnte.
Hallöchen
Leider hatte ich schon Erfahrungen mit solchen Exemplaren
Wenn er selbstverliebt ist
Wenn er ein Egoist ist
Wenn er narzisstische Züge entwickelt
Wenn nur das gilt,was ER sagt ,und was dann am Ende gemacht wird
Wenn er lieblos mit Dir umgeht
Wenn er Dich behandelt wie eine Sklavin
Wenn er Dich schlägt
Wenn er vor Anderen respektlos mit Dir redet,und Dich bloßstellt
Das wären einige Defizite,die ich selbst durchlebt habe mit den Falschen
Sei auf der Hut
Ich denke,Deine Frage ist berechtigt,da Du einen Mann kennengelernt hast,bei dem Du Dir unsicher bist,oder???
Oder aber in einer Beziehung steckst,aus der Du nicht aus eigener Kraft heraus kommst
Pass auf Dich auf....
Männer können sich auch wunderbar verstelllen,und wenn sie Dich eingewickelt haben,dann sind sie wie Spinnen,die Dich einwickeln
Aber...es gibt auch wunderbare Männer.....ich habe so einen Traum-Mann gefunden
Allerdings musste ich viele falsche Frösche küssen
Gruss Angel

Gerne doch....ich hoffe immer,ich kann am Ende helfen!!??
Ohne Liebe zu sich selbst, ist Liebe zu anderen nichts weiter als Illusion.
nein, glaube ich nicht. jeder verhält sich irgendwie anders. und selbst wenn könnte man sich vermutlich problemlos verstellen.
Kein Respekt/Rücksicht auf den Partner/ Abneigung, kein Durchhaltevermögen. motto: alles scheiß egal. 0% romantik. Das wären jetzt meine persönlich ersten Ideen dazu
vielen Dank für deine ausführliche Antwort!