Womit können wir Treppen an einem Steilhang füllen?
"wir haben hinter unserem Haus einen steilen Hanggarten, der nur über eine Terrasse im 1. Stock zu erreichen ist. Nach oben hin endet der Garten unter einer Festungsmauer. D.h. alles, was man in diesem Garten verändert und baut, muss man per Hand übers Haus nach oben schleppen. Als wir vor 2 Jahren einzogen gab es nur ein paar alte Steinblöcke, auf denen man sehr wackelig ein bisschen nach oben gelangte. Der ursprüngliche mäanderförmig verlaufende Weg am Hang selbst ist fast verfallen. Der Hang selbst ist stark bewachsen mit Holunder, Efeu, Pfeifenbusch, Wildem Wein, Brombeerranken, stacheligen Pfläumchenbäumen u.a. Wir möchten eine begehbare Treppe über diese alten Steinblöcke legen, die wir nicht bewegen können. Es muss somit Material aufgeschüttet werden, das wir transportieren können. Der Untergrund ist ein Schütthang auf felsigem Grund. Wir wissen also nie genau, wie tief wir einen Pflock hinein bekommen. Wir suchen alternatives Füllmaterial, um die Stufen bauen zu können. Jede, auch ungewöhnliche Idee, ist willkommen. "
3 Antworten
Dinge am Steilhang rutschen früher oder später ab. Vor allem, wenn jemand draufstehst... Ich würde eher versuchen, eine "normale" Treppe zu bauen, mit wenigen, dafür aber tief verankerten Pfosten und evtl. zusätzlichen Befestigungen an den unverrückbaren Blöcken, der Mauer oder eurem Haus. Der Vorteil davon wäre, dass die einzelnen Stufen an seitlichen Streben befestigt werden, die wiederum an die "festen" Stützen montiert sind und dadurch die Stabilität des Untergrunds keine wesentliche Rolle mehr spielt...
Eine freitragende Treppe aus Holz bauen, die man wie eine Leiter über die Felsblöcke legt, und an einigen Stellen befestigt, und vor allem unten fest auflegt (evtl. auf der Terrasse?).
Das wäre mir völlig neu, dass Holz in der Hitze reißt. Dann wären ja alle Holzbauten der Welt in Gefahr! Frag evtl. mal einen anderen Schreiner.
Sonst könnte man eine Alu Treppe kaufen.
danke, das ist auch eine gute Idee. Leider haben wir es hier sehr heiß, d.h. das Holz würde bald wieder reißen, und insgesamt ist eine Holztreppe starken Witterungsschwankungen ausgesetzt. Wir hatten schon mal unserer Schreiner gefragt, der hat es abgelehnt.
Hallo ingridwg,
mein erster Gedanke war eine feuerverzinkte Treppe aus Stahl
die man individuell gestalten und auch Befestigen könnte!
MfG
norina
danke diese Option steht bei uns immer noch im Hinterkopf, zumal wir schon von der Terrasse zum Hang selbst eine Stahltreppe bauen ließen. Ist halt auch ne Kostenfrage. So eine Treppe müssten wir bauen und im Hang verankern lassen.