Womit darf man einen Bremssattel reinigen?
Mit Bremsenreiniger oder Spiritus?
2 Antworten
bremsenreiniger ist schon richtig , wer es besser machen will schraubt den ab, verschließt die hydraulischen Anschlüsse und reinigt mechanisch am Schraubstock mit Drathbürste ev die laufflächen des Belages auch mit einer feile wenn erforderlich..
Wichtig ist das die Staubschutzgummiringe der Kolben nicht geschädigt werden den das währe das aus für die Sättel.. die Gummiringe bekommt man offziell nicht einzeln Nachgekauft.. also aufpassen..
Erst mechanisch dann mit Bremsenreiniger nachreinigen , so gehts richtig .. bei ausreichender fachkompetenz kann ma sich auch an die Kolben Rannwagen aber das wissen die Profis besser was man wo an Teilen bekommen beschaffen kann.
Joachim
Hallo,
keinen Bremsenreiniger verwenden.
Am besten ist wenn man den Bremssattel abschraubt, die Beläge entfernt und den Bremssattel dann in einem Eimer warmen Wasser und Spüli mit einer Bürste (Zahnbürste) reinigt.
SG
Klar Wasser bei einem Hydraulischen bremssystem ?? wie kommst du auf den Trichter ?
Was hat das hydraulische Bremssystem mit der Reinigung der Sättel zu tun?
Wenig wenn man den Sattel nur oberflächlich abduscht , das kann man auch lassen... eine ganze Menge wenn man den Demontiert.. und entlüften muß..
Es ging ja um die Reinigung der Sättel und nicht um eine Revision dieser. Die Sättel sollten auch von außen mal gereinigt werden (Kolben ausfahren und diese von Bremsstaub befreien) und hierfürist Wasser und Spüle perfekt geeignet.
Eine richtige Revision der Sättel sollte sowieso in einem Ultraschallbad erfolgen. Da sind dann Mittel wie Bremsenreiniger auch kein Problem da die Dichtungen allle getauscht werden.
z.B. zum Reinigen und entfetten von Bremsscheiben. Bremsenreiniger greift die Dichtungen der Kolben an wodurch man diesen für solche arbeiten nicht verwenden sollte.
So blöd es klingt, jedoch hat Bremsenreiniger nichts bei den Bremsen zu suchen.
Zudem verflüchtigt sich dieser beim einfachen auftragen zu schnell sodass eine richtige Reinigung der Sättel nur schwer funktioniert. Wasser und Spüli ist hier wirklich top und wird auch von Profis verwendet.
Der greift gar nichts an, der ist dafür gemacht. Aber mach ruhig mit Wasser, wenn's dir besser gefällt.
Dann lies bitte mal die Beschreibung an der Rückseite der Bremsenreiniger bevor du jetzt anfängst herablassend zu werden.
Die Aussage kommt von den Herstellern und nicht von mir!
Aber du kannst gerne meinen Tipp ignorieren und weiterhin deine Dichtungen auf Dauer schrotten.
Die Staubschutzmanschetten sind problemlos zu kriegen. Meistens mittlerweile sogar als OEM Ersatzteil.
Wenn du den Sattel abschraubst und die Leitungen öffnest, darfst du anschließend das System komplett entlüften. Also Sattel dran lassen.
Die Belaglaufflächen macht man entweder mit einem groben feile oder einen Drahtbürste sauber, anschließend pinselt man die flächen mit Keramikpaste ein. (Kupferpaste ist bei den neueren Alusätteln ein No go )