Gibt es in Wolfsburg Wölfe?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

nein 73%
sonstiges 20%
ja (nett) 7%
ja (gefährlich) 0%

4 Antworten

sonstiges

Vielleicht gibt es dort sogar mehr Wölfe als Burgen. Oder möglicherweise war es früher so.

sonstiges
am 12. Mai 1945, [21] zum ersten Mal zusammen und beschloss auf Drängen der Besatzungsmacht die Änderung des bisherigen Stadtnamens „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ in „Wolfsburg“. [22] [23] Damit erhielt die Stadt ihren endgültigen Namen nach dem bereits 1302 urkundlich erwähnten  Schloss Wolfsburg. [24] Die Keimzelle der Stadt wies bereits vor ihrer Gründung die topographische Bezeichnung „Wolfsburg“ auf, die auch (siehe oben  „Vorgeschichte der Stadt Wolfsburg“) bis 1928 amtlicher Name des Gutsbezirks war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg

Der Wolf als Namensgeber der Burg leitet sich vom Wappentier der Adelsfamilie derer von Bartensleben als Erbauer ab.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg_(Schloss)

Bild zum Beitrag

Wappen derer von Bartensleben

Bild: wikipedia, credits: Adolf Matthias Hildebrandt - Wappensammlung auf Marken, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61392946

https://de.wikipedia.org/wiki/Bartensleben_%28Adelsgeschlecht%29

LG

 - (Stadt, Wolf, Wolfsburg)
nein

In Wolfsburg gibt es nur die zweibeinigen Wölfe vom VfL und ansonsten im Stadtgebiet eher Wildschweine, die in Berlin auch Löwen genannt werden.

nein

die Stadt ist erst 1945 Wolfsburg genannt worden (die Alliierten hatten es so entschieden)

Davor hieß sie Stadt des "Kraft durch Freude"- Wagens bei Fallersleben und wurde zu Hitlers Zeiten gebaut, damit die Arbeiter des Autos eine Bleibe hatten.

Also von Wölfen war da nichts, eher vom VW Käfer.