Wohnwagen als Zweitwohnung?
Eine Person pendelt wöchentlich drei Tage in der Woche zur Firma und 4 Tage wäre die Person daheim.
Hat jemand Erfahrung mit Wohnwagen als "Zweitwohnung" damit man nur schlafen kann?
Die Person wäre 12h bei der Firma und würde paar Stunden schlafen und sehr bescheiden leben.
Die Person hatte mal ein Zimmer gemietet aber so wenig genutzt, dass er es nicht für ca zwei Jahre so leben möchte.
Wie lange will die Person das machen? Wie weit entfert? Warum nicht ganz umziehen? Was ist noch in der 'Heimat'?
Also ca 2 jahre mal. Entfernung 200km Hin und 200km zurück.
Nicht komplett umziehen wegen Family.
Sind ja nur drei Tage in der Woche.
3 Antworten
emm, ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber soweit ich weiß, ist es normalerweise nicht erlaubt, jenseits von CampingPlätzen und privaten Geländen in Wohnwagen zu campen! Man darf sich eigentlich nicht an den nächsten Straßenrand, der den nächsten Parkplatz stellen!
Wenn du einfach da parkst und dich drin schlafen legst, ist das vollkommen legal. Das ist parken. Es ist nicht verboten, sich in seinem parkenden Fahrzeug aufzuhalten. Warum auch?
Es ist nur erlaubt, um die 'Fahrtüchtigkeit' wieder herzustellen. Nicht um dort 2 Nächte pro Woche zu 'leben'. Am nächsten Tag muss man weg/weiter fahren
Zwischen 'nicht jucken' oder verboten sein, gibt es aber deutliche Unterschiede, vor allem wenn man es 2 Jahre machen will.
Alle Deine bisherigen Formulierungen haben angedeutet, dass es 'legal' wäre, was halt einfach Quatsch ist, wenn es über einen Einzelfall hinausgeht!
Ich verstehe die Frage nicht. Natürlich kann man in einem Wohnwagen schlafen. Ob man darauf drei Tage die Woche, auch im Winter, Bock hat, muss man selbst wissen. Ich hätte es sicher nicht.
Einen Wohnsitz anmelden kann man da natürlich nicht, braucht man aber auch nicht, man hat ja seinen Hauptwohnsitz.
Vielleicht nicht perfekt formuliert. Wollte nach Erfahrung fragen, wie das so ist zwecks Schlafen und leben :)
Es wird dir wahrscheinlich spätestens nach ein paar Wochen tierisch auf den Senkel gehen. Vor allem braucht der Wohnwagen ja auch einen Standort. Was ist mit Strom? Wasser? Gas? Toilette ist im Wohnwagen immer ein Krampf.
Bei so einer heavy Nutzung wird ein Zimmer günstiger und praktikabler sein, außer in den ganz heftigen Städten, aber da ist der Standort halt auch wieder ein Problem.
Was sicher ganz komfortabel wäre, wäre ein großes modernes Wohnmobil. Aber das ist dann garantiert deutlich teurer als ein Zimmer.
Ich bin seit Jahren Dauercamper und lebe im Sommer in einem Wohnwagen auf einem Campingplatz! - Ich habe da allen Komfort den man so braucht, - also auch eine Art Zweitwohnung.
Aber eben nur im Sommer und mit festem Stellplatz mit allen Anschlüssen, wahrscheinlich Anbauten wie Vorzelt und einigem mehr. Wird nicht mit dem vergleichbar sein, was hier geplant ist.
Es gibt Ganzjahres-Stellplätze, die den gleichen Komfort anbieten!
Ja, aber das ist sicher weder günstiger noch komfortabler als die Anmietung eines Zimmers. Und die gibt es auch nicht an jeder Ecke.
Die Ganzjahresmiete für meinen Platz beträgt z. Zt. 1050 € (inkl. WLAN), - zuzüglich Strom und Wasser. - Dafür bekomme ich bestimmt kein Zimmer gemietet.
Auf dem Platz alleine wohnt er dann ja nicht, er braucht nen Wohnwagen.
Und wie gesagt, dieser Platz wird bestimmt nicht an seinem Arbeitsort sein :D
Natürlich nicht, - aber den habe ich ja schon seit vielen Jahren.
Klar darf man das. Parken ist ja nicht verboten. Du darfst halt nur nicht dein Vorzelt aufbauen oder die Markise und Tische und Stühle rausstellen - das ist ja aber in Deutschland gefühlt in 9 von 12 Monaten eh nicht wirklich schön.