Wohnung Abkühlen ohne Ventilator oder Klimaanlage?

8 Antworten

Das Ideal wäre natürlich eine Klimaanlage. Ist die nicht vorhanden, kann man nur verhindern, dass sich der Raum überhaupt erst aufheizt:

  1. Verhindern, dass die Fenster direkte Sonne abbekommen: Einfach Gardinen zuziehen bringt NICHTS! Sonnenschutz muss immer AUßEN angebracht werden! Also Sonnenschirm auf den Balkon stellen oder Laken außen vor´s Fenster hängen.
  2. Lüften wenn es noch kühl ist (frühs) und Fenster schließen bevor es heiß wird.
  3. Raumfeuchtigkeit verringern: Feuchte Luft fühlt sich wesentlich wärmer an als trockene! Also: Wäsche draußen trocken, keine Töpfe mit Wasser stehen lassen.
  4. Elektrische Verbraucher abschalten: Diese produzieren natürlich auch Wärme, selbst im Standby.
  5. Nicht unnötig Kochen oder Backen, das erhöht Temperatur und Raumfeuchte.
  6. Ein Ventilator verringert die gefühlte Temperatur.
  7. Kühl duschen, kalte Speisen und Getränke. (Hier wird oft gesagt, der Körper müsse dann aber gegen die Kälte arbeiten und heizt sich auf - das ist Blödsinn. Denn der Körper versucht ja bereits durch Schwitzen die Temperatur zu verringern!)

ÜBRIGENS: Absoluter Blödsinn, der immer wieder genannt wird, ist auch: nasse Handtücher aufhängen. Die Verdunstungskälte kühlt NICHT den Raum, sondern nur die Handtücher selbst! Die RAUMFEUCHTE dagegen steigt und Dir kommt es nur noch wärmer vor.

Mit den Tipps kannst Du die Temperatur Deiner Wohnung deutlich verringern.

einzige Möglichkeit wäre nachts die Fenster aufzumachen. Kannst dir ja, wenn du es sofort brauchst, etwas kaltes zu trinken machen oder vll ein selbst gemachtes Eis. Ich habe zu Hause z.B. einen Fächer mit dem ich mich abkühlen kann. Kannst aber notfalls so was wie ein Buch nehmen. :D


Gestiefelte  10.06.2014, 20:23

bei kalten Getränken schwitzt man nur noch mehr, da der Körper gegen die Kälte anarbeitet.

0
MusicL00ver  10.06.2014, 21:04

also mir hilft es immer :)

0

Wichtige Infos zu reflektierenden Fensterfolien http://www.fensterfolien-shop.de/sonnenschutzfolien-infos/

Hilfreich ist ebenfalls:

Tagsüber das Fenster verdunkeln (Vorhang) und geschlossen halten sowie in den frühen Morgenstunden stosslüften.

Aufhängen feuchter Handtücher direkt vor dem Fenster oder im Raum verteilt. Durch die Verdunstung kühlt die Luft ab und macht das Raumklima deutlich erträglicher.

Einfach morgens wenn es noch kühl ist kurz Fenster aufmachen und danach Fenster schließen und rollOs runter (für den ganzen tag)machen wir auch so :-)

Viel Glück;-)

Die Wohnung wohl kaum, aber dich: tagsueber feuchtes Handtuch umhaengen und viel Wasser trinken, und nachts in feuchten Laken schlafen. (Ich lebe in einem heissen Land und vor einigen jahren war unsere Klimaanlage kaputt, ich kann dich gut verstehen...)