Wohngebäuderversicherung, Brandversicherungssumme 1914 Bedeutung?
Hallo,
kennt sich wer damit aus und kann mir sagen was folgenden Zahlen genau bedeuten? Siehe auch Foto im Anhang.
Ist es das Wert des Wohnhauses, ist es mit 21.300 DM und der Anbau mit 500 DM abgesichert, z.B. wenn es abbrennen würde durch Blitzeinschlag , dann würde die Versicherung maximal 21.800DM bzw. 10.900€ auzahlen? Ich frage weil ich den Wert des Gebäudes in das Formular (Angaben zum Wert des Nachlasses ) eintragen muss.
Vielen Dank.
21.300 M 1914, 500 M 1914
2 Antworten
Hallo,
in vielen Wohngebäudeversicherungen findet man auch heute noch den sog. "14er Wert".
Dieser stellt eine Berechnungsbasis dar, auf deren Grundlage man mithilfe des Baupreisindex den aktuellen Neuwert des Gebäudes und damit die Versicherungssumme in € ermitteln kann.
Mit dem Kürzel "M" ist daher nicht die gute, alte DM, sondern die noch ältere Reichsmark gemeint, da dies die Währung im Basisjahr 1914 war (daher auch die Begriffe "14er Wert" oder "Wert 1914").
Für 2020 liegt der Baupreisindex übrigens bei 1523. Das bedeutet bei den genannten Summen einen Neupreis für das Wohngebäude von rund 325.000 EUR und für das Nebengebäude rund 7.600 EUR.
Bitte aber immer beachten: Dies sind die versicherten Neuwerten. Mit den aktuellen Zeitwerten (Was sind die Gebäude aktuell wert?) haben diese aber nichts zu tun.
Viele Grüße
Loroth
Gut erklärt, wobei die Versicherung nicht mit dem Baupreisindex sondern mit dem Neuwertfaktor multipliziert, der in 2020 bei 19,6 liegt.
im Jahre 2013 wurde durch einen Immobilienmakler-Gutachten mündlich, der Wert mit Grundstück und Gebäude auf ca. 75.000 - 80.000 € geschätzt.
Das ist der Verkehrswert, welcher absolut GAR NICHTS mit dem Versicherungswert zu tun hat.
Wenn es hier um Erbangelegenheiten, Steuern etc. geht ist dies aber in der Tat der relevante Wert.
Nein, das wird immer auf den Einheitswert von 1914 berechnet.
1914 gab es auch Reichsmark, die wären nicht in Euro umrechenbar.
Vielen Dank für die Antwort. Bedeutet das nun der Gesamtwert des Gebäudes ist auf 21.800 Reichsmark festgelegt? Oder anders gefragt was ist jetzt der Wert ca. in € ? Denn in Reichsmark könnte man es ja nicht verkaufen oder die Erbanteile verteilen.
Vielen Dank, auch für die Umrechnung. Soviel ist es mittlerweile nicht Wert, das Gebäude ist auch laut meinen Recherchen Baujahr irgendwann um 1890. Die Versicherung hat bei Abschluss der Police meiner Erinnerung nach 1920 genommen da die Stadtplanung für Bebauung wohl nur bis 1920 zurückreichten. im Jahre 2013 wurde durch einen Immobilienmakler-Gutachten mündlich, der Wert mit Grundstück und Gebäude auf ca. 75.000 - 80.000 € geschätzt. Dann kann ja ich diesen Wert auch in das Formular (Wert des Nachlasses" eintragen
Vielen Dank nochmals.