Woher kommt der Strom für die Oberleitung und Stromschiene?
Woher kommt der Strom für die Oberleitung der Eisenbahn, Straßenbahn und Stadtbahn und für die Stromschiene von U-Bahnen und den S-Bahnen in Berlin und Hamburg? Wo schaltet man den Strom ein/aus?
2 Antworten
Über 110-kV-Hochspannungsleitungen gelangt der Bahnstrom von den Kraftwerken zu den Unterwerken, die sich im Abstand von etwa 50 Kilometer entlang der Strecke befinden. Der eintreffende Strom mit einer Spannung von 110 kV wird mithilfe eines Transformators angepasst und mit 15 kV in die Oberleitung eingespeist.
Ja, von DB Energie. Rund 2/3 des Stroms der DB werden von ihr selbst erzeugt.
Da, wo du nicht ran kommst! Dafür hat die DB eigene Stromversorgung, die mehrfach gesichert und unabhängig vom öffentlichen Netz ist. Einspeisung erfolgt über verschiedene Unterwerke, die an bestimmten Stellen stehen und einen Bereich versorgen.
Ausschalten kann dies ausschließlich die sog. ZES "ZentraleEinschaltStelle"
Sind das DB-eigene Kraftwerke? Die Bahn wird mit 16 1/3 Hz betrieben. 'Öffentliche' Kraftwerke erzeugen 50 Hz