Woher kommt der Satz „Am eigenen Ast sägen“?
Hallo alle zusammen,
heute habe ich folgenden Satz gehört: „Mittlerweile sägt die Deutsche Bahn am eigenen Ast.“
Das man damit sagen will das die Deutsche Bahn sich selbst schadet verstehe ich aber was ich nicht verstehe ist wie man auf das „sägen am eigenen Ast“ kommt. Weiß einer von euch wie man darauf gekommen ist?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Das ist wörtlich zu nehmen. Der Ursprung war entweder ein Witz in dem, oder ein tatsächlicher Fall bei dem eine Person den Ast absägte, auf dem sie saß. Die ist dann natürlich mit dem Ast runter gefallen.
Und daher das Sprichwort.
Das ist doch ein ziemlich gut verständliches, einfaches Bild für die gewünschte Aussage (also sich selbst zu schaden). Woher das genau kommt, falls das überhaupt jemand weiß, ist mir nicht bekannt.