Woher kommt der Name "Tetrapack"?
Hallo liebe Community!
Ich beschäftige mich heute mit Mathe, genauer gesagt mit der Geometrie und ich wüsste gerne, was der Tetraeder / Tetra mit dem Tetrapack zu tun hat? Im Internet finde ich nur die Getränke-(Milch)marke "Tetra Pack", allerdings geht es ja nicht um diese, da ihre Verpackungen quaderförmig sind.
Zur Erinnerung:
Ein Tetraeder ist eine dreiseitige Pyramide mit vier (tetra) Flächen.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!
4 Antworten
Der Verpackungshersteller Tetrapack hat mit Getränketüten angefangen. Das waren Schlauchverpackungen aus mehrschichtiger Pappe, die an den Enden zugeschweißt waren. Damit sich nicht ein Ballonvolumen ergibt, sind die Schweißnähte orthogonal zueinander gestellt worden, s. d. sich ein Tetraeder ergibt. Tetrapack.
Nur: Versuche mal Getränketüten in Tetraederform zu stapeln! Das verrutscht, sobald die seitliche Unterstützung (Karton) weg ist. Nicht praktisch. Zudem vermindert die mangelnde Selbststandfähigkeit mehrere Schichten die Belastungshöhe der Versandkartons, was wieder die Kartonstapelhöhe im LKW zu stark begrenzt. Daher wich die Tetraederform (sehr einfache Herstellung) den an den Enden "aufgefalteten" Schlauch: Die Enden der Schweißnaht wurden um gefaltet, s. d. sie sich aufstellt und dahinter ein Volumen aufgehalten wird. Dies ergibt praktischerweise Quader, welche jetzt stapelbar und damit auch weiter in die Höhe gestapelt werden können.
Die heutige Form wird "Brick" von Ziegelstein genannt. Tetrapack ist jetzt also eigentlich Brickpack und wir könnten Brick-Out spielen ... aber das ist wohl ein historisches Videospiel, das Du nicht mehr kennst. Dann lassen wir es halt bei Tetrapack. 🤪
Anfangs waren sie tetraederförmig. Wegen schlechter Stapelbarkeit hat man sie dann in Quader umgeändert, doch den alten Namen haben sie einfach beibehalten.
Die ersten TetraPacks hatten genau die von dir erwähnte Pyramidenform.
Die ersten Tetrapacks hatten die Form eines Tetraeders.