Woher kommen die Lebensmittelmotten?
Hi.
Ich wohne seit ein paar Monaten nicht mehr alleine in meiner Wohnung. Als ich eingezogen bin, hatte der Vormieter Lebensmittelmotten zu sich eingeladen.
Ich kämpfe immer noch mit denen, aber die Herkunft ist nicht verständlich. Ich habe ein Nest in der Küche entfernt und auch einen Kammerjäger gerufen. Danach wurde es weniger. Jetzt seit ein paar Wochen habe ich diese Dinger auch in meinem Schlafzimmer, obwohl da keinerlei Essen aufbewahrt wird.
Ich habe auch noch nie Larven gesehen, die sind einfach bereits ausgewachsen. Nester finde ich auch nicht. Kann es sein dass die von einer Nachbarwohnung kommen und angelockt werden durch meine Sexual-Mottenfallen? Oder habe ich tatsächlich ein Nest?
2 Antworten
Lebensmittelmotten finden ihre Nahrung in Mehl, in Semmelbröseln, Früchtetee, Nüssen, Samen, Tierfutter, Vogelfutter, Haferflocken, etc., es gibt viele Möglichkeiten. Sie können sogar in geschlossenen Packungen vorkommen. Man erkennt den Befall an einem feinen Gespinst in der Packung oder in dem Behältnis. Die Larven kriechen gerne an den Wänden in Richtung der Decke hoch oder hinter Regale etc., wo sie sich verspinnen können. Mit Tierfutter oder Getreideprodukten holt man sie sich häufig in die Wohnung.
Die Eier sind zum Beispiel in den Mehltüten. In alle Verpackungen reinkucken und wenn du Fäden oder kleine Pünktchen siehst , sofort wegschmeißen!
Die Motten im Schlafzimmer sind dann wohl eher Kleidermotten. Die sehen beide gleich aus. Mein Kumpel hatte die auch mal beide. Die Eier findest du zum Beispiel in Pullovern, aber auch in und unter Teppichen. Alles was aus wolle ist. Alles gründlich durchsuchen und durchsaugen.
Das Ding ist, dass ich genau genommen kein Essen in der Wohnung habe, außer im Kühlschrank. Ich habe nicht mal Mehl seit Monaten