Woher haben Bojen im Wasser Strom?
Hallo, Ich bin grade an der Küste (Ostsee) und relativ weit vom Schuss, ca. 300 meter vom Festland entfernt (Hafeneinfahrt) ist eine Boje die relativ hell grün blinkt. Daher habe ich mich gefragt woher dieses Teil seinen Strom bezieht. Solar? Habe ich persönlich ausgeschlossen, da ich denke das man somit nicht genügend Energie aufbauen kann um ein so helles Licht zu betreiben. Danke für die Antworten!
5 Antworten
Es gibt die Bojen mit Solarunterstützung und die nur mit Batterie betrieben sind. Die Beleuchtung wird ja auch immer effektiver und damit sinkt der Stromhunger immer weiter und die Stromliefernden Solarzellen und den Speicherzellen werden auch immer effektiver. Dadurch ist die helle Beleuchtung nicht verwunderlich. Außerdem ist das Licht vor dem dunklen Hintergrund des Meeres viel weiter zu sehen, als an Land bei Hintergrundbeleuchtung.
Zunächst einmal werden diese Seezeichen in der Fachsprache als Tonnen (oder eben allgemein als Seezeichen) bezeichnet. Eine "Boje" ist nur der umgangssprachliche Begriff.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Neuere Modelle verfügen über eine Stromversorgung durch Solarzellen, da auf Dauer kostengünstiger. Ältere Modelle haben in ihrem "Innenleben" eine Gasflasche ähnlich denen, die Du vom Camping her kennst. Es handelt sich dann also um ein vom Gas erzeugtes Licht. (Hier muss aber die Gasflasche von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden)
Auch blinkendes Licht wurde in früheren Zeiten mit Gas versorgt! Diese Technik gab es bereits vor bestimmt 20-30 Jahren. Doch mittlerweile wird diese (ältere) Technik immer mehr durch Solarbetrieb ausgetauscht, da kostengünstiger.
Bei einer Boje ist im oberen Teil ein Radarreflektor aus Aluminium integriert, somit sieht es aus als wenn sie leuchtet, es ist aber das Licht welches vom Schiff oder vom Land her kommt.
Nein, die in der Frage zitierte Fahrwassertonne wird oft mittels Propangas oder heutzutage auch durch PV gespeist und entwickelt so die entsprechende Beleuchtung für die jeweiligen Anforderungen der Tonne.
daher habe ich mich gefragt woher dieses Teil seinen Strom bezieht. Solar?
Richtig, die Befeuerung der Tonnen geschieht heutzutage ausschliesslich auf deisem wartungarmen Weg (Foto).
ich denke das man somit nicht genügend Energie aufbauen kann
Da denkst du falsch, auch deine Pannenleuchte kann man kilometerweit sehen und die brennt die ganze Nacht :-)
G imager761

Hab auch mal ne reportage über die bojen gesehen wie die eig gewechselt und gewartet werde usw und da hat man gesehen das es tasächlich solarzellen sind
Ältere Modelle werden allerdings mit einem Gaslicht versorgt. Hier sind in den Tonnen Gasflaschen integriert, die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen.
Ich vermute dann eher die Solartechnik, das Licht blinkt in einem immer gleichbleibenden Rhythmus, und ist dazu ziemlich hell.