Woher bzw. wie kommt es zu dem Heizölgeruch in unserem Haus?
Hallo. Seit dem letzten Betanken unserer Ölheizung riecht es grässlich nach Heizöl in den oberen Wohnräumen vor allem abends.
Die Heizungsanlage ist nur auf Warmwasser gestellt, also kein Heizungskreislauf ist an.
Laut des Mineralöllieferanten wurde dieses mal sogar ein noch schwefel-ärmeres Heizöl genommen als die Jahr zu vor (beim selben Lieferanten getankt).
Jetzt hab ich mir mal die Mühe gemacht, und bin auf den Tanks (Kunststoff ca. 12 Jahre alt) nach hinten gekrochen und habe am Einfüllstutzen (wo die Leitung des Betankungsstutzens in den Kunststofftank reingeht) bitte entschuldigt meine Laienbeschreibung einen Ölfleck erkennen können und rund um den silbernen Flansch ist es feucht (Heizöl).
Frage: Wie kann das sein, dass es da feucht ist ? Der Heizölstand ist ca. 30 cm unter Oberkante Kunststofftank ?
Frage: Kann da beim Befüllen was verrutscht sein (mit zuviel Druck) oder ne Dichtung kaputtgegangen bzw. Verschleiß wegen des Alters ?
Frage: Kann es sein, dass der Heizölgeruch (der im Heizöl-Raum unweigerlich präsent ist) via Kamineffekt nach oben zieht ? Denn im Heizöl-Raum ist seitlich ein ordentlicher Zwischenraum, da wo der Kamin nach oben geht ? Dieser Zwischenraum ist auch oben im Dachspitz (Dachboden) noch vorhanden und so könnte sich ja der Gestank in die Wohnräume ausbreiten (meine Theorie).
Danke für Eure Hilfe. Bilder sind anbei.




8 Antworten
Hallo.
Kurzer Zwischenbericht.
Also ich hab den Schmutz weggemacht.
Jetzt gilt es erst mal zu beobachten.
Hab auch ein Zewa drunter gepackt (unter den Flansch) ob es nachträglich noch tropft bzw. sifft.
Es hat sich auch herausgestellt, dass im Nachbarhaus in den größten Spalt zwischen Kamin und Wand Styropor reingepackt wurde, so dass hier kein Kamineffekt in dem Maße (100% offen) entstehen kann.
Jetzt bin ich mal gespannt und hoffe dass es besser wird ;-)
Danke Euch allen für Eure hilfreichen Posts.
greetz
Hallo,
ich will mich mal bemühen Ihre Fragen und Bilder zu beantworten:
zu den Bildern: Der rote Hebel ist ein Teil einer Reißleine. Es fehlt allerdings die Leine. Dieses Teil muß eingebaut werden, wenn sich die Tankanlage in der Nähe des Heizkessels oder einer anderen eventuellen Feuerstätte befindet. Man kann damit die Ölzufuhr unterbrechen wenn Gefahr besteht. Somit geht auch der Ölbrenner aus. Die Leine wurde außerhalb der Feuerstätte (Heizkessel) installiert, damit diese ohne Gefahr im Brandfall gezogen werden kann.
zu dem Teil was zwischen der Ölleitung hängt: es ist ein Antiheberventil. Wenn Öl aus dem Tank gesaugt wird, was beim Betrieb natürlich passiert, und die Zuleitung des Brenners undicht wird, dann entsteht ein Unterdruck. Ähnlich als wenn Sie in ein Aquarium einen Schlauch reinlegen und einmalig daran saugen. Sie können damit das gesamte Aquarium leerlassen. Das heißt atmosphärischer Unterdruck. So funktioniert übrigens auch jeder Spülkasten für das WC. Damit dieser Effekt in der Ölleitung und dem Tank nicht passieren kann, ist dieses Ventil eingebaut. Es ist heute auch Vorschrift. Nochmal kurz: Wenn der Ölbrenner läuft und Öl ansaugt, dann der Schlauch zum Brenner platzt, würde Ihnen der gesamte Tankinhalt in den Heizraum laufen.
Zum Thema Ölgeruch:
Sie haben in der Füllleitung eine Undichtigkeit, welche behoben werden sollte. Der Geruch wird nachlassen, beim nächsten Tanken aber wieder auftreten. Es ist keine große Sache das Problem zu beheben und auch sicher nicht teuer. Bitte schreiben Sie die Tankdaten auf. Sie finden auch eine BAM-Nummer auf den Tanks. Geben Sie diese Nummer Ihrem Installateur zusammen mit den Angaben des Herstellers der Tanks und schildern Sie das Problem. Mit Ihren Angaben kann er sich schon nach den Ersatzteilen erkundigen. Es handelt sich um die Dichtung der Füllleitung. Der Rest scheint, laut den Bildern, in Ordnung zu sein. Die Tanks sind sicher schon etwas älter, da kann ein so kleines Teil schon mal erneuert werden.
Bitte nehmen Sie es mir nicht übel wenn ich es nicht lassen kann einen Kommentar über meine Vorredner zu hinterlassen: Bitte gebt doch mal sinnvolle Antworten, die auch helfen. Kamin-Effekt, Golf von Mexico, liegt am Kamin und dem Luftdruck, Kunststofftanks tauschen, geplempert . . . das muß doch nicht sein oder? Ist nur eine freundliche Bitte.
Tankanlagen müssen dicht sein. Was die Hersteller Abstritten ist inzwischen bewiesen, alte KS Tankanlagen lassen durch den Kunststoff Ölgeruch durch, minimal aber sie sind nicht 100% Gasdicht. Dazu kann auch Dein Tank gehören, wer eine feine Nase hat kann auch das riechen. Abhilfe Tank austauschen und dann gleich sichere nehmen.
Nein, da hat eindeutig jemand geplempert!!
bei uns achtet der Fahrer immer darauf, dass alles richtig sitzt und prüft dies auch während des tankens. Solltest vielleicht den Stutzen mal überprüfen lassen.
Der Geruch ist bei uns auch teilweise da, auch jetzt im Sommer, das liegt am Kamin und hängt mit dem Luftdruck zusammen. Kommt zwar selten vor, aber kommt...
Wie meinst du das mit geplempert ?