Wofür steht dieses Q?
Hallo
Ich habe eine Frage an die Elektronik Fachleute.
Ich habe hier eine kleine Schaltung die nicht mehr funktioniert.
Bei einem kleinen Bauteil steht ein großes Q und weiss nicht wofür dieses "Q" steht.
Meine Vermutung ist dass es ein Kondensator ist weil ich vermute dass dieses Q für Coulomb steht aber sicher bin ich mir nicht.
Und was ich auch noch gerne wissen möchte wofür man in der Elektrotechnik manche Bauteil mit einer Art weißen Masse überzieht?
5 Antworten
Kondensatoren werden im normalfall auch mit C beschriftet, Q1 ist eher ein Transistor ..wie man auf dem Foto auch erkennt, ist es sogar einer in smd bauform..
Q1 müsste ein Transistor sein. Dafür spricht auch, dass er drei Anschlüsse hat. Die Anschlussbelegung ist mir jedoch unklar.
Unter dem weißen Klecks dürfte sich eine integrierte Schaltung (IC, Chip) befinden. Man wollte wohl die Kosten für ICs mit Gehäuse sparen.
Bei der Herstellung von billigen Massenartikeln kauft man manchmal komplette Siliziumscheiben (mit jeweils Tausenden Chips), klebt die einzelnen Chips auf die Leiterplatten, schließt sie an und kleckert zum Schutz dann Plastemasse drüber.
Dieses Q1 Ding ist ein Transistor! Wenn Du mir sagst was da an Kürzel drauf steht, kann ich Dir genauer sagen welcher das ist. Typ, genauen Namen etc.
Unter dem weißen Fleck befindet sich komplexere Elektronik. Das können bis zu Hundert Bauteile sein, die natürlich winzig klein sind. Dieser Fleck, diese weiße Masse schützt quasi die Teile die darunter sind. Diese komplexere Elektronik nennt man IC.
IC ist die Abkürzung für Integrierte Schaltung. Solche gibt es entweder in einem Gehäuse, oder ohne Gehäuse mit einem weißen oder schwarzen Isolier-Schutz-Klecks.
Q steht in diesem Fall höchstwahrscheinlich für einen Transistor o.Ä.. siehe Link: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1204031.htm.
Einen Kondensator kann man ausschließen, da das mit Q markierte Bauteil drei Pins hat und ein Kondensator nur zwei.
Q steht für Halbleiter.
Q1 ist hier neben einem Transistor.
Könnte (ist aber Vermutung aufgrund der Polaritäten) ein PNP-Transisotr mit folgender Anschlussbelegung sein:
