Da ist die gegebene Lösung offensichtlich falsch. Alle drei Winkel haben im Betrag vom Sinus das gleiche Ergebnis.

Wie Du schon richtig erkannt hast, ist es nicht egal ob der Sinuswert positiv oder negativ ist, daher ist in der Angabe auch vom Betrag die rede. Bei den Lösungsoptionen wurde das mit dem "-" vorm Sinus einbezogen.

...zur Antwort

Vielleicht sind da ein paar Pixel hängengeblieben? Du kannst versuchen das Video laufen zu lassen: https://www.youtube.com/watch?v=ZjdrMuKpaCI. Vielleicht hast Du Glück und die Pixel können "Wiederbelebt" werden.

...zur Antwort

Dieser Schritt dient dazu die zwei Brüche auf der linken Seite auf einen gleichen gemeinsamen Nenner zu bringen. Falls das die Frage noch nicht beantwortet, gerne nachfragen.

...zur Antwort

Q steht in diesem Fall höchstwahrscheinlich für einen Transistor o.Ä.. siehe Link: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1204031.htm.

Einen Kondensator kann man ausschließen, da das mit Q markierte Bauteil drei Pins hat und ein Kondensator nur zwei.

...zur Antwort

Zuerst ein wichtiger Hinweis: Es ist verboten Coins zwischen Accounts zu "verschieben". Wenn EA das mitbekommt, dann wird dein Account gebannt.

Coins kann man theoretisch verschieben, indem Du auf deinem Main Account einen Bronze-Spieler für 10k auf den Markt stellst und Du genau diesen Spieler dann mit dem SBC-Account kaufst. Du solltest dabei natürlich darauf achten, dass Du den richtigen Spieler kaufst.

...zur Antwort

Wenn es ein "normaler" Spieler ist, dann kannst du ihn in deine aktive Mannschaft hinzufügen, ihn dort auswählen und ihm dann neue Verträge geben.

Wenn es ein Leihspieler war (das erkennst du daran, dass er blau umrandet ist und die Restverträge unten eingeblendet sind), dann kannst du ihn nicht mehr weiterspielen.

...zur Antwort

Du musst von links nach rechts die Wahrscheinlichkeiten eintragen mit der eine oder keine 6 geworfen wird. Also in den linksten zwei Feldern unten 1/6 (weil das die Wahrscheinlichkeit ist eine 6 zu werfen und der Versuch dann vorbei ist) und oben 5/6 (die Wahrscheinlichkeit keine 6 zu werfen, der Versuch geht weiter). In die restlichen Felder auch oben 5/6 und unten 1/6 eintragen. b) schaffst Du dann denke ich alleine, falls nicht, schreib einen Kommentar.

...zur Antwort

Wenn man von einem Sinusförmigen Spannungsverlauf ausgeht und dass die Spule direkt an der Spannungsquelle angeschlossen ist, kann man wie folgt vorgehen:

  1. Spitzenwert (Scheitelwert) der Spannung berechnen. Bei Sinus (und nur bei reinem Sinus) gilt:daraus folgt:
  2. Spitzenwert des Stroms durch die Spule berechnen.daraus folgt:

u_eff...Effektivwert der Spannung
û_s & Û...Spitzenwert der Spannung
Z...Impedanz/Scheinwiderstand
Î...Spitzenwert des Stromes

...zur Antwort

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich würde behaupten, dass das nicht möglich ist. PN-Übergang ist nicht gleich PN-Übergang. Man kann aus zwei Dioden ja auch keinen Transistor bauen obwohl der ja eigentlich auch nur aus zwei PN-Übergängen besteht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

...zur Antwort

War es ein Rennradfahrer? Wenn ja ist er wahrscheinlich zu Trainingszwecken auf der Straße gefahren. Die Radwege sind teilweise nicht so gut und von langsameren Radfahrern blockiert.

...zur Antwort

Hier noch ein Bild zur Ergänzung in dem die ersten Zeilen schon ausgefüllt sind. Einfach gesagt: "Überall wo in der Wahrheitstabelle eine 1 steht, muss eine Verbindun hin".

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du musst die nicht optimierte Form aus der Wahrheitstabelle betrachten. Dann trägst Du in der "Lösung" im Gitter rechts von den UND-Verknüprungen die fehlenden Verbindungen ein. Normalerweise kennzeichnet man diese mit einem Kreuz oder einer Kugel. In der ersten Zeile ist die Verknüpfung "nicht A und nicht B und nicht C und nicht D" vorgegeben (links vom UND-Gatter). In der Wahrheitstabelle siehst Du, dass diese Verknüpfung auf a, b, c, d, e und f zutrifft. Deswegen machst Du auf der rechten Seite der UND-Gatter in der ersten Zeile bei den ersten 6 Kreuzungen ein Kreuz (diese sind zu a-f verbunden wie du unten sehen kannst). So gehst Du vor bis Du die ganze Wahrheitstabelle bzw. das ganze Gitter durch hast. Ich hoffe das hilft, wenn nicht, frag gerne nochmal nach.

...zur Antwort

Wenn Du eine Anleitung hast die nur diesen Fall nicht erklärt, kannst Du den "Würfel" komplett verdrehen und ihn von vorne lösen. Das machst Du so lange, bis du Glück hast und der Spezialfall nicht mehr auftritt. Nicht die sauberste Lösung, aber hoffentlich eine Lösung.

...zur Antwort

Sowohl Bugs als auch Glitches sind Programmierfehler in Anwendungen. Besonders das Wort Glitch wird häufiger in Bereich der Videospiele verwendet.

Der Unterschied ist, dass ein Bug lediglich unerwünschte Auswirkungen hat, während ein Glitch vom Spieler auch zu dessen Vorteil verwendet werden kann, also (vom Spieler) erwünschte Auswirkungen hat.

Quelle: https://de.quora.com/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-einem-Bug-und-einem-Glitch

...zur Antwort
Unlösbares Problem: Hat f(x)=x^5 einen Wendepunkt im Ursprung oder nicht?

Hallo,

mich beschäftigt eine dringende Frage:

Die Funktion f(x)=x^5 besitzt ja im Punkt P(0/0) eine Nullstelle. Optisch gesehen befindet sich hier ein Wendepunkt. Der Graph hat an dieser Stelle eine fünffache Nullstelle und wenn man weiß, wie der Graph aussieht, dann weiß man auch, dass sich die Krümmung im Ursprung von einer Rechts- in eine Linkskurve umwandelt. Also sollte dort folglich ein Wendepunkt sein.

Nun aber der Haken:

Die Bedinung für einen Wendepunkt ist, dass die 2. Ableitung 0 ist, dass f''(x)=0 und f'''(x)≠0 ist.

Dies ist bei f(x)=x^5 aber nicht der Fall (also Optisch gesehen, ist hier ja ein Wendepunkt im Ursprung, aber die Bedingung für einen Wendepunkt ist nicht erfüllt):

f'(x)=5x^4

f''(x)=20x^3

f'''(x)=60x^2

Wenn ich 0 in f''(x) und f'''(x) einsetze, komme ich auf Folgendes Ergebnis:

f''(x)=20*0^3=0

f'''(x)=60*0^2=0

Bei der zweiten Ableitung kommt 0 raus. Soweit passt es noch. Bei der dritten Ableitung kommt allerdings ebenfalls 0 raus :O. Die Bedingung, für einen Wendepunkt ist allerdings, dass die dritte Ableitung UNGLEICH 0 ist. Was hat das zu bedeuten? Heißt das, f(x)=x^5 hat doch keinen Wendepunkt im Ursprung? Aber die Krümmung ändert dort doch ihr Verhalten, also muss es doch ein Wendepunkt sein. Oder etwa nicht?

Hat zufällig jemand eine Erklärung für dieses Paradoxon? :O

Die Frage geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf...

Vielen Dank im Vorraus für eure Erklärungen :)

PS: Unser Lehrer wusste auch keine Antwort auf die Frage :O

...zum Beitrag

Da die zweite Ableitung gleich 0 ist, kann man nicht sicher sein ob es sich hier um einen Wendepunkt handelt oder nicht. Deswegen muss man Prüfen ob an der Stelle f''(0) ein Vorzeichenwechsel stattfindet. Das kann man leicht prüfen und stellt fest, dass f''(x>0)>0 ist und f''(x<0)<0 ist. Aufgrund des VZ-Wechsels an der Stelle 0 handelt es sich hier um einen Wendepunkt.

...zur Antwort