Wofür steht das p in dieser Formel?
Ich kann die Lösung nicht nachvollziehen, weil ich nicht die Variabel p verstehe.
Ich dachte p ist der Druck, aber der ist ja eigentlich nicht gegeben.
Wäre p die Dichte, wäre die 977kg/m^3, aber mit Umformungen lautet p ≈ 0,0002498....
Danke!!
1 Antwort
Das ist kein p sondern die Dichte rho, erkennt man auch am Buchstaben, es sieht ja doch ein gutes Stück anders als das p: https://de.wikipedia.org/wiki/Rho
Mit welchen Umformungen kommst du auf diesen sehr kleinen Wert von rho?
Einheiten Umrechnen (cm in m) nicht vergessen! Und beachte, dass r=1cm ist, nicht 2cm.
Oh man..... Das passiert mir immer wieder, danke. Aber trotzdem kann ich rho nicht nachvollziehen. Es muss doch 997kg/m^3 sein weil Dichte von Wasser, aber wenn ich jetzt umforme in m etc. kriege ich den Wert ≈ 999,38
Nun, das ist eine Abweichung von ein paar Prozent, kommt wahrscheinlich daher, dass der Wert 0,308N gerundet worden ist.
Wenn ich 977 einsetze, kommt 0,301 aufgerundet raus
Im schlimmsten Fall ist die Lösung falsch vom Buch 🥲
Der Wert 997 kg/m³ ist auch nicht in Stein gemeißelt, er hängt von Temperatur und Druck ab: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/daten/w/wasser-dichtetabelle.php
Man rechnet gerne auch mit dem gerundeten Wert von 1,0 * 10^3 kg/m³.
Danke! Ich bin von 997 ausgegangen, weil Temperatur und Druck nicht gegeben waren, aber so würde es Sinn ergeben. Dankeschön:)
Bitte sehr! :) Grundsätzlich, wenn ein Wert eine geringe Abweichung hat, ist er nicht falsch sondern schlicht ungenau, also nicht verwirren lassen!
Ich habe F durch alles außer rho geteilt um rho alleine stehen zu haben also: 0,308/π*2^2*10*9,81 = 0,0002498