Wofür ist der USB Anschluss hinten am WLAN router?

4 Antworten
Eine Fritzbox hat eine "NAS" Funktion.
NAS setze ich hier mal in Anführungszeichen. Natürlich ist es das richtige Wort, da es sich um einen "Network attached Storage" handelt, also ein im Netzwerk hinzugefügten Speicher. Aber ein richtiges NAS ist da schon ein wenig besser, alleine durch Raid 1 z.B., also Datenspiegelung etc.
Man kann jedenfalls einen Speicher per USB anschließen und diesem im Heimnetz zur Verfügung stellen. Somit kann man von jedem PC aus auf diesen Speicher zugreifen.
Bitte konsoltiere dazu das Handbuch zu Deinem Router.
Da steht es drin.
Übliche Anwendungen sind Netzwerkspeicher und -drucker.
Muss aber nicht sein.
Da kann man z. B. einen Netzwerkspeicher oder einen Drucker anschließen.
Ein USB-Stick oder eine externe Festplatte. Dieser Speicher kann dann von jedem Gerät im Heimnetzwerk ausgelesen werden, sofern er auf diesen entsprechend eingerichtet wurde.
Da kannst du USB-Geräte dran anschließen
Z.b. USB-Festplatten, die man dann als Speicherort für einen Medienserver im LAN nutzen kann. Denkbar wäre auch ein Drucker, den man per Printserver dann im LAN verfügbar machen kann und weiteres.
Was ist ein Netzwerk Speicher?