Wofür braucht man bei Winkelberechnungen den Tangens?
4 Antworten
Der Tangens ist wie der Sinus und der Kosinus eine trigonometrische Funktion und ist von Nutzen, wenn du Seiten oder Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck berechnen willst (bzw. auch bei allgemeinen Dreiecken mit dem Tangenssatz).
Es gilt:
Gegenkathete
tan α = ————————
Ankathete
LG Willibergi
Früher gab es mal 6 Winkelfunktionen. Man hat einige rausgeworfen, weil sie eigentlich nur die Umkehrungen der anderen waren.
Dann blieben nur noch drei, die die möglichen Verhältnisse spiegeln:
Gegenkathete / Hypotenuse Sinus
Ankathete / Hypotenuse Kosinus
Gegenkathete / Ankathete Tangens
Noch mehr einzusparen, würde zusätzliche Rechnerei erfordern. Deshalb lässt man es. Theoretisch reicht der Sinus, denn
cos α = √(1 - sin² α) und
tan α = sin α / cos α
Bei Winkelberechnungen benötigt man Winkelformeln bzw. Winkelfunktionen, wie dies eben sin, cos, tan und cot sind!
wenn du nur Gegen- und Ankathete hast.
wenn zB c die Hypotenuse ist; a und b gegeben , dann kanst du mit tan^-1 den Winkel alpha berechnen.
oder wenn alpha und a gegeben sind, kannst du mit tan dann b berechnen
Ok Danke;)