Wörterbuch zulässig für das Abitur?
Hi,
ich habe mir heute das DICKE Langenscheidt Abitur-Wörterbuch - "Klausur-Ausgabe" besorgt (englisch - deutsch; deutsch - englisch). Auf der Rückseite steht: "Das Wörterbuch für Schule, Klausur und Abitur"; ich verstehe das so, dass man das auch in der Abi-Prüfung benutzen darf. Doch mein Bruder meint, dass das nur BIS zum Abi und nicht in der Prüfung erlaubt ist und dass man in die Prüfung nur ein einsprachiges mitnehmen darf.
Ich habe schon von vielen Leuten aus meiner Stufe gehört, dass sie dieses dicke Wörterbuch haben (ich bin mir nicht sicher, meine aber auch mal eine "Abitur-Ausgabe" gesehen zu haben) und ALLE meinten, dass sie sich das besorgt hätten, gerade WEIL man es auch in der Abi-Prüfung benutzen darf (auch der mit der "Abitur-Ausgabe).
Wie ist es nun richtig? LG
TJSpringer
6 Antworten
Leider kann man diese Frage nicht generell beantworten, weil in den 16 Bundesländern sehr unterschiedliche Regelungen herrschen. Selbst SCHULEN können u.U. individuell entscheiden, ob sie bestimmte Wörterbücher zulassen oder nicht. Du musst schon Deinen Englischlehrer - oder einen anderen Englischlehrer Deiner Schule - fragen.
Das von Dir genannte Wörterbuch ist jedenfalls gut. In NRW zugelassen.
Es kann aber sein, dass bestimmte hilfreiche Seiten (allegmeines Abiturwissen) in diesem Wörterbuch gesperrt werden müssen(d.h. vorübergehend verklebt werden müssen.)
Leider hast du dein Bundesland nicht angegeben.
Hier in Bayern ist es so, dass man im achtjährigen Gymnasium in der Qualifikationsphase und im Abitur ein zweisprachiges Wörterbuch erlaubt.
Es gibt aber Wörterbuchausgaben, welche nicht erlaubt sind. Diese findet man auf der Seite des Kultusministeriums.
Manchmal sind auch nur die Anhänge (z. B. Geschäftsbriefe) nicht erlaubt - da wurde bei uns aber geduldet, dass man die mit einem Tacker zutackert oder mit Büroklammern fixiert.
Dann schau einfach mal auf der Seite des Kultusministeriums. Da dürfte sowas stehen.
Hallo,
das musst du deinen Lehrer fragen. Soweit ich weiß, ist nur ein einsprachiges Wörterbuch in den Abitur-Prüfungen erlaubt. Bei uns war es das Oxford Advanced Learner's Dictionary.
Ein Wörterbuch verwenden zu dürfen, muss aber kein Vorteil sein - ganz im Gegenteil -
kann es sich doch als Zeiträuber erweisen, weil man zu viele Wörter nachschaut, oft auch solche, die man sowieso kennt.
Außerdem muss man auch wissen, wie man ein Wörterbuch benutzt. Es bringt nämlich nichts, wenn man gleich den ersten Eintrag wählt. Man sollte den Eintrag auch bis zum Ende durchlesen und dabei auf Abkürzungen wie (Med., Tech., Gastr etc.) achten.
AstridDerPu
Kommt aufs Bundesland an.
In Bayern ist - seit Einführung des achtjährigen Gymnasiums - mittlerweile ein zweisprachiges Wörterbuch in der Abiturprüfung erlaubt.
Das ist in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich, kommt also darauf an,wo Du wohnst. Guck im Internet nach, da gibt es Listen für die zugelassenen Wörterbücher im Abitur.
Hab heute Englisch geschrieben, bringt mir jetzt nichts mehr :D Wir hatten Englisch-Englisch und Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch
Trotzdem danke ;)
Was in Deinem Bundesland zugelassen ist, steht auf der Homepage des jeweiligen Kultusministeriums. Meines Wissens ist in Bayern nur ein einsprachiges WB erlaubt.
Nein, das stimmt nicht mehr.
In Bayern sind mittlerweile zweisprachige Wörterbücher erlaubt - aber erst seit dem G8-Abitur.
Ja, an der Formelsammlung und dem Periodensystem ändert sich so schnell auch nichts.;)
Ja, komme aus NRW - also darf ich das mit ins Abi nehmen???? Toll! :)