Wodurch geht das Lager einer Waschmaschine kaputt?
Ich denke, dass meine Waschmaschine beim Schleudern ziemlich laut ist. Es könnte das Lager sein - das hatten wir leider schon ein Paar mal. Kann das Lager "von selbst" kaputt gehen?
4 Antworten
Grundsätzlich handelt es sich hierbei um ein Verschleißteil. Je nach Materialauswahl des Herstellers wird es länger oder kürzer halten.
Auf das Lager haben natürlich auch waschabhängige Vorgänge einen Einfluss: beim Neukauf meiner WaMa wurde mir seitens des Verkäufers gesagt, dass davon ausgegangen werden könne, dass ein Lager bei einer Maschine mit z. B. 1600 U/min schneller kaputt gehen könne, da diese Belastung durch hohe Umdrehungen äußerst "anstrengend" für so ein Lager sei. 1200 bis 1400 U/min wären die bessere Wahl.
Wenn Deine Maschine z. B. keine Unwuchtkontrolle hat und Du die Maschine falsch befüllst, schlägt sie beim Schleudern, was wieder negativ für das Lager ist. Ebenso eine zu hohe Befüllung oder eine Befüllung mit nur einem sehr schweren Teil, was beim Schleudern auf jeden Fall zu einer Unwucht führt. Meine Maschine schaltet da zur Sicherheit ab, wenn es "nicht rund" läuft.
Mutmaßlich kann auch eine nicht in der Waage aufgestellte Maschine "unrund" laufen, was wiederum zur Unwucht und Lagerbelastung führt.
Bei meiner Waschmaschine (AEG Lavamat Toplader) hatte ich einen Lagerschaden auf beiden Seiten. Und das nach gerade mal 4,5 Jahren. Ich hatte in der Regel gerade mal einen Waschgang in der Woche mit 800 Umdrehungen beim Schleudern. Dank einer Garantieverlängerung auf 5 Jahre kam der Kundendienst kostenlos und reparierte sie. Zuvor hatte sie laute Geräusche gemacht, auch Quietschgeräusche. Und dann schleuderte sie nicht. Es hieß, zuviel Waschmittel kann ein Grund sein. Aber ich habe eigentlich nicht zuviel hineingemacht. Jetzt hoffe ich, das hält länger. Davor hatte ich eine Waschmaschine, die 19 Jahre hielt.
Hallo ICE1960
In sehr vielen Fällen wird das Lager defekt weil durch den Simmering Wasser in das Lager eintritt. Das kann geschehen wenn gegen den Kalk im Wasser nichts unternommen wird. Der Kalk legt sich am Simmering an und der Simmering verliert seine Elastizität und wird undicht.
Es gibt auch "sparsame Firmen" die billige Lager einbauen.
Gruß HobbyTfz
Bei meiner AEG Maschine waren rötliche Eisenablagerungen an den Lagerhalterungen zu sehen, die der Techniker ausgebaut hatte. Ich nehme ansonsten regelmäßig Coalgontabs zur Wäsche. Sind 4,5 Jahre nicht ziemlich kurz bis zu so einem Lagerschaden? Und das bei nur 1 Mal waschen die Woche. Familien waschen zum Teil jeden Tag Wäsche.
ja, das trommellager ist ein verschleissteil......
aber.... es gibt gute lager und weniger gute lager...
Maschinen mit hoher Drehzahl sind meistens hochwertige Geräte deren Lager dementsprechend ausgeführt sind