Wodurch entsteht so ein Schaden an einem Magnetron (Mikrowelle)?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hitzeschäden entstehen, wenn die Antenne fehlangepasst ist und dadurch rücklaufende Leistung das Magnetron zusätzlich belastet. So verbrannt wie das aussieht wird es kaum eine Verstopfung durch Dreck gewesen sein denn die wäre, weit vor dem Metall, vorher schon abgebrannt. Ich würde da eher auf einen Lichtbogen tippen.

Egal; das Magnetron hat es jedenfalls überstanden. Aufpassen solltest Du in jedem Fall mit einem Ersatzteil denn die findet man zuhauf zwar unter "Passend zu", aber es gibt hier schon einen signifikanten Unterschied zwischen "passen" und "funktionieren". Bei einem Einbaugerät von S...... hatte ich eins getauscht, wonach die MW danach wesentlich besser funktionierte als vorher. Das Ding hatte vermutlich vorher schon Rücklauf und nachdem sie mit dem Reismeister von Tupper "gequält" wurde, haben sich die Ringmagnete so erhitzt, daß sie beim Abkühlen gerissen sind.

=> Zeit für ein neues Magnetron!

Beim Arbeiten an der Mikrowelle äußerste Vorsicht walten lassen denn eigentlich ist sowas gar nichts mehr für den Laien! Da ist nicht nur Hochspannung drin sondern Hochspannung, die auch Strom kann. Ein Unfall hierbei wird daher schneller tötlich oder mit Verbrennungen enden als wenn man an die übliche Hausinstallation fast. Auch sollte das Gerät nach erfolgter Reparatur nach VDE0701 gemessen werden.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

Pass wegen dem berylliumoxid auf das ist giftig

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium