Ab wieviel Watt sind Mikrowellen gefährlich?

2 Antworten

Das ist nicht nur eine Frage der Leistung sondern aus einer Kombination von Abstand und Leistung!


blackwood372 
Beitragsersteller
 03.08.2022, 21:21

Ich habe die Entfernung in meiner Frage genannt; 20 Meter.

0
blackwood372 
Beitragsersteller
 06.08.2022, 21:37
@Gluglu

Ausgangsleistung, richtig? Und wie wird die bei einem Sender berechnet?

0
Gluglu  07.08.2022, 08:49
@blackwood372

Da wird nichts berechnet... und wenn Du sowas berechnet haben willst darfst Du Dich gerne an die FH wenden; ob Du diese Rechenvorgänge nachvollziehen kannst bzw. verstehst ist dann die neue Frage.

Panasonic meinte auf einem Mikrowellenlehrgang, dass bei eingeschlagener Scheibe / fehlender Tür die Strahlung nach 1m nicht mehr gefährlich ist. Darauf beruht die Aussage.

Was bei der Frage wieder einmal fehlt ist der Hintergrund. Solltest Du mit dem Gedanken spielen solch eine Sendeanlage bauen zu wollen: Neben der Lebensgefahr in diesen Leistungsregionen ist Dir das Bauen und errichten solcher Anlagen unter Strafe verboten. Auskünfte hierzu gibt die Bundesnetzagentur jederzeit gerne.

1

Ab 1 Mikrowatt-Ausgangsleistung.

Denn die Gefährlichkeit kann nicht anhand der Sender-Ausgangsleistung beurteilt werden, sondern anhand der Feldstärke - eben in der von Dir gewünschten Entfernung.

Und tatsächlich kann eine sehr gute und scharf bündelnde Richtantenne (oder Parabolspiegel) aus den 1 Mikrowatt eine punktuell wirksame ordentlich hohe Feldstärke erzeugen.

2,4 Gigahertz ist schon eine recht hohe Frequenz - und wenn da nicht die Hirnschale des Menschen wären, dann könnte man hier schon das Gehirn ein wenig anheizen ;-)

Grundsätzlich kann man Dir aber gar keine Antwort geben auf Deine Frage, da das Thema von vielen Faktoren abhängig ist. Die Feldstärken müssen ausgemessen und dann anhand der Richt- und Grenzwerte beurteilt werden.


blackwood372 
Beitragsersteller
 03.08.2022, 21:26

Das die Feldstärke der Entscheidende Faktor ist, wusste ich, allerdings ist mir keine Formel zur Berechnung dieser bekannt. In der Formel müsste ja Frequenz, Ausgangsleistung und irgendwie die Bündelung vorkommen, richtig? Gibt es so eine Formel?

1