Wo wurde die Pizza erfunden? Und wo der döner?
6 Antworten
Pizza wurde im mittelalter als arme leute essen bezeichnet da brot mit dem belegt wurde was gerade vorrätig war.
Der erste Döner wurde meines wissen in Berlin hergestellt und verkauft.
Döner wurde von deutschen erfunden, türken haben damit nichts zu tun
Kannst du das Belegen? Ich habe meinen Beleg geliefert, wenn du einen Gegenbeleg hast, dann immer her damit. Dann müsste der Döner als deutsche Erfindung aber schon vor 1836 erwähnt worden sein.
Gastarbeiter Nurman bei Daimler zog 1972 nach berlin. er kam bei der täglichen arbeit auf die idee gegriltes fleisch im fladenbrot zu verkaufen
Döner in der Türkei bzw. dem damaligen Osmanischen Reich und die Pizza in Italien.
Ein Zitat von 1836:
„Unser Mittagsmahl nahmen wir ganz türkisch beim Kiebabtschi ein. […]
Dann erschien auf einer hölzernen Scheibe der Kiebab oder kleine
Stückchen Hammelfleisch, am Spieß gebraten und in Brotteig eingewickelt,
ein sehr gutes, schmackhaftes Gericht.“
Helmuth von Moltke, seinerzeit Militärberater des Osmanischen Reiches, am 16. Juni 1836
Dann liefer doch mal einen Beleg für deine Behauptung, bevor du meine Belege anzweifelst.
Das ist ein qweit verbreiteter Irrtum, wie das obige Zitat zeigt.
Döner Kebab ist schon richtig wie viele meinen Berliner erfindung eines Türken der nahe Bahnhof Zoo seine Bude hatte .Döner sonst gibt es schon viel länger und ist aus der Türkei.
Pizza ist in den einfachen Formen schon italienich allerdings nicht die überfrachteten dinger die es hier gibt oder wie die zurecht US Pizzen in XXL genannten mit Fettenböden und auch überfrachtet.
LG Sikas
Wie @flirtheaven den Döner beschrieben hat, ist sie die richtige Richtung.
- Döner
Noch damals im osmanischen Reich wurde der uns heute bekannte Döner waagerecht gedreht und "Döner" singbezüglich als "sich drehen" abgeleitet wird.
Und ja, später wurde der Döner geläufig dann senkrecht gedreht und die waagerechte Art blieb dem "Kokoretsch" zu. Auch ein Drehspieß, der im Gegensatz zum Döner nicht bspw. aus Rind- oder Kalbfleisch vorbereitet wird, sondern durch Innereien, die meistens aus Gedärme bestehen. Sie wurden am Spieß entlang gezogen und dann wie erwähnt waagerecht meistens mit Kohle dann gebraten und
so zubereitet.
- Pizza
Was die Pizza angeht, wurde sie tatsächlich auch ursprünglich nicht in Italien wie viele den Anschein haben erfunden bzw. erstmalig zubereitet, sondern hatte ebenfalls im osmanischen Reich seinen Ursprung. Nämlich dem heute bekannten "Pide" [Pidä], dem türkischen Fladenbrot.Je nachdem wer und wann mit wie lange geruhtem Brotteig wurde der Pide vom Bäcker mal dicker mal dünner gegeben.
Ich habe die ausführliche Geschichte gelesen, möchte sie aber sehr kurz fassen:
Ein Italiener hielt sich im osmanischen Reich auf (Durchreise, Besuch, o.ä.) und traf einen Pide-Bäcker, dessen Pide ihm so sehr gefallen hat, dass er gefragt hat, was das für ein Getreidegebäck sei. Da der Pide-Bäcker in dem Moment den Mund voll hatte (war am Essen?!) antwortete er mit "Pide", was allerdings aus seinem Mund wie "Pithhe" [Pi + lang gezogenes engliches th + ä] klang. Nach seiner Begeisterung fragte der Italiener höflich und bekam darauf dessen Formel.
Zum Schluss bestätigte der Pide-Bäcker der Frage des Italieners, ob man auch andere Dinge wie Gemüse, Milchprodukte und Kräuter zum verfeinern dazu geben könne. Und so kam das Pithe zum heutigen Pizza.
Quelle (tr.):
- Nerede o eski Ramazanlar (Çamlıca Verlag)
Das sind beides traditionelle Gerichte.
Die Pizza war meines Wissens zuerst in der Region Neapel populär. Es war ein 'Reste-Gericht'. Also alles, was 'La mamma' noch übrig hatte in der Küche konnte 'in einem Aufwasch' verwendet werden. Einfach einen Hefeteig machen und rauf mit dem Zeug.
Über den 'Döner' weiß ich nur zwei Dinge: er stammt aus der Türkei und wird so genannt, weil (bekanntermaßen) das Fleisch gedreht wird beim Erhitzen. Und 'drehen' heißt im Türkischen 'dönmek'; der 'Döner' ist also 'das Gedrehte'. Ähnlich ja auch im Griechischen, wo das Gericht 'Gyros' heißt. Da steckt auch das Wort für '(sich) drehen' drin.
Einige Zeit später:
Schade. Über ein 'Danke' hätte ich mich gefreut. Eigentlich doch übliche Höflichkeit, wenn sich jemand die Zeit genommen hat, auf eine gestellte Frage vernünftig zu antworten.
Man kann sich nicht darüber aufregen das man kein danke bekommt
Du hast ja was geschrieben und das Forum hat keine danke Garantie
Die Realität widerlegt dich.
Man kann sich deswegen beschweren. Ob's was nützt, ist eine andere Frage. 😁
Aber die Antwort war auf jeden Fall gut.
Ja das hast du recht aber man kann leider nicht erwarten das jemand dankt
Döner wurde schon 1836 erwähnt, da gab es in Berlin noch keine Türken