Wo schließe ich an der Speedport Entry Fax und Telefon an?

Speedport Entry - (Telefon, Router, Telekom) Speedport W 701v - (Telefon, Router, Telekom)

3 Antworten

Du hast nur 1 Buchse & die geht auch nur für Voice-Over-IP (DSL-Telefonie) -> Nichts mit Fax !

Fax geht evtl. nur am anderen Anschluss (Analog-Telefon , kein VoIP) des DSL-Splitters (!) http://www.telefon.de/bild_popup.asp?image=manuals/Bilder/Splitter-Analog.jpg

oder Du musst dir einen anderen DSL-Router kaufen


user11113 
Beitragsersteller
 01.11.2014, 18:49

Kann ich also die DSL Buchse von Speedport Entry (die graue) mit einem Splitter verbinden und in dem Splitter das Fax anschließen? Und das analoge Telefon ganz normal am Telefonanschluss?

surfenohneende  01.11.2014, 18:52
@user11113

TAE-Dose -> Splitter

Splitter via DSL zu Speedport Entery

Splitter via TAE (Rechts oder linke) zum Fax (Analog)

Splitter via TAE (Mitte) zum Telefon (Analog)

-> Fax über DSL funktioniert nicht ! Es muss auch ein analoger Kanal geschaltet sein -> schließe das Analog-Telefon direkt an die TAE-Dose (Mitte) an NUR zum Testen bzw. Fax an Links oder Rechts NUR zum Testen ... später muss es vom Splitter ab gehen

surfenohneende  01.11.2014, 19:07
@user11113

ggf. Testen:

Direkt anschließen nur zum Testen ob das Analoge Signal ( Freizeichen usw.) da ist -> es gibt auch reine DSL-Anschlüsse wie es die Telekom bei VDSL durchdrücken will (VDSL ohne analog & ISDN & normalem DSL)

-

Normal-Betrieb:

Telefon & Fax an TAE des Splitters & DSL-Kabel zum Router an die andere (wo es passt)

Telekom DSL Splitter anschließen Video:

http://www.helpster.de/telekom-splitter-anschliessen-so-klappt-s_120938

Die bisherigen Antworten sind ja etwas durcheinander.

Der Speedport hat 1 analogen Anschluss (TAE-Buchse). Dort kannst Du 1 Telefon oder ein 1 Fax anschliessen.

Für Deinen Fall bedeutet das, dort das FAX anzuschliessen.

Telefonieren kannst Du dann z.B., wenn Du einen IP-basierten Anschluss hast:

Die Telekom bietet mit der App "HomeTalk" die Möglichkeit, das Smartphone (iPhone und Android-Geräte) im heimischen WLAN als Telefon am IP-basierten Anschluss zu verwenden. Alle Telefonie-Funktionen des IP-basierten Anschlusses inkl. der Festnetz-Rufnummer stehen zur Verfügung.

ODER Du könntest in Standard-IP-Telefon nutzen, dieses wird am LAN-Port des Speedports angeschlossen.

ODER Du könntest einen Standard-VoIP-Software Client (z.B. PhonerLite 2.19) nutzen, mit dem Du über den PC telefonieren kannst.

Die nötigen Daten zum Einrichten eines SIP-Kontos (brauchst Du für die Software und IP-Telefon) bei der T-Com findest Du hier:

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

Auf dieser Seite "Fragen und Antworten zum IP-basierten Anschluss" findest Du noch jede Menge weiterer Antworten zum Thema.

Wenn Dir das alles zu kompliziert ist, brauchst Du einen anderen Router mit 2 analogen Anschlüssen!!

Noch was: bei einem IP-basierten Anschluss wird der Splitter nicht mehr benötigt, der Router wird direkt an die TAE-Dose angeschlossen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als Systemtechniker für TK-Anlagen

Hallo Anmelde001,

als erstes ist es spannend zu erfahren, was für einen Telefonanschluss du nutzt. Ist es ein Standard- Universal oder IP-basierter Anschluss?

Viele Grüße Rebekka von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom